neuere Stories
Patentamt will Forschungseffizienz erhöhen
Eine einfache Maßnahme für mehr Effizienz in der Forschung schlagen Experten des Österreichischen Patentamtes vor: ein neues Service, mit dem Doppelerfindungen vermieden werden sollen. [mehr...]
16.06.
15:00
Uni-Zugang: EuGH verkündet Urteil am 7. Juli
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird am 7. Juli sein Urteil über die Zugangsregelungen für Studenten aus EU-Ländern an den österreichischen Unis verkünden: laut Rektorenchef Badelt ein "ungünstiger Termin". [mehr...]
16.06.
14:40
Freunde verlängern das Leben
Familie ist wichtig, Freunde sind aber wichtiger: Das gilt zumindest für die Lebenserwartung. Laut einer aktuellen Studie ist diese in einem Netzwerk von Freunden deutlich höher als im Familienverband. [mehr...]
16.06.
14:00
Open Access: Wissenschaft zur freien Entnahme
Der Kognitionswissenschaftler Stevan Harnard ist einer der führenden Köpfe der Open-Access-Bewegung, die sich für die freie Zugänglichkeit wissenschaftlicher Fachliteratur im Internet einsetzt. Bei einer Tagung in Wien argumentierte Harnard für das "Self-Archiving"-Modell, demzufolge Forscher selbst für die Archivierung und freie Verfügbarkeit ihrer publizierten Arbeiten sorgen sollen. [mehr...]
16.06.
11:50
"Satanischer" Kultschatz in Kaliningrad gefunden
Russische Archäologen haben in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, bei Ausgrabungsarbeiten in den verschütteten Kellern des Ordensschlosses einen rätselhaften Schatz geborgen.  [mehr...]
16.06.
11:20
Neues Messgerät soll Wasser auf Mond suchen
Der russische Neutronendetektor LEND soll ab dem Jahr 2008 an Bord der Sonde "Lunar Reconnaissance Orbiter" der US-Raumfahrtbehörde NASA nach Wasser auf dem Mond suchen.  [mehr...]
16.06.
11:00
Aussterben der Moas durch späte Fruchtbarkeit?
Das Aussterben der straußenähnlichen Moas in Neuseeland ist nach jüngsten Untersuchungen durch ihr langsames Wachstum und ihre spät einsetzende Fortpflanzungsfähigkeit mitverursacht worden.  [mehr...]
16.06.
09:20
Springende Gene machen Gehirne einzigartig
US-Forscher wollen den Grund dafür gefunden haben, warum kein Gehirn dem anderen gleicht: Unsere Denkorgane sind deswegen so individuell gebaut, weil "jumping genes" in den Nervenzellen für genetische Vielfalt sorgen. [mehr...]
16.06.
08:50
Placebos beeinflussen auch Gefühle positiv
Mittel ohne jeden Wirkstoff (Placebos) können neben direkter Schmerzminderung sogar Gefühle positiv beeinflussen. Das haben Forscher des Karolinska Institutes in Stockholm ermittelt. [mehr...]
15.06.
18:00
ÖH-Wahlen: Rot-Grün baut Führung weiter aus
Rot-Grün konnte am Mittwoch die Führung in der ÖH-Bundesvertretung (BV) weiter ausbauen. Die beiden verbleibenden Mandate gingen an Kandidaten, die Rot-Grün unterstützen wollen. [mehr...]
15.06.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick