neuere Stories
Älteste Holzinstrumente der Welt in Irland gefunden
Irische Archäologen haben die vermutlich ältesten Holzinstrumente der Welt gefunden. Die rund 4.000 Jahre alten Flöten aus Eibenholz wurden zufällig bei Bauarbeiten in Greystones südlich von Dublin entdeckt. [mehr...]
10.05.
14:00
Verkehrstelematik soll Unfälle reduzieren
Österreichs Straßen sollen durch den verstärkten Einsatz von Verkehrstelematik - der Lenkung von Verkehrsströmen durch IT-Einsatz - sicherer werden. Die Unfallrate soll dadurch um 35 Prozent sinken. [mehr...]
10.05.
12:20
Bild: APA
SARS-Patientin in China aus Krankenhaus entlassen
In China ist jene SARS-Patientin, die vermutlich mehrere Personen mit der gefährlichen Lungenkrankheit angesteckt hat, aus dem Krankenhaus entlassen worden. Sie war dort seit dem 4. April behandelt worden. [mehr...]
10.05.
12:00
Neues interdisziplinäres Mathematik-Institut in Wien
Am 14. Mai 2004 wird ein neues österreichisch-französisches Forschungsinstitut in Wien entstehen. Das "Institut CNRS Pauli" (ICP) soll sich zeitgenössischen Fragen der Mathematik und der
angewandten Wissenschaften widmen. [mehr...]
10.05.
11:30
Bild: ORF
Perlfisch vom Aussterben bedroht
Der seltene Perlfisch ist bedroht: Er lebt nur noch in wenigen Seen - unter anderem im Attersee und Wolfgangsee, weshalb jetzt die EU den Bestand mit Forschungs- und Zuchtprojekten schützt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.05.
10:20
Symposion zu Kiefer-Chirurgie ohne Fremdmaterial
Chirurgen arbeiten zunehmend auf das Ziel hin, Kiefer möglichst ohne Einsatz von Fremdmaterialien zu verändern. Ein Symposion in Wien widmet sich dem neuesten Stand der Forschung. [mehr...]
10.05.
08:50
Die Wiener Werkstätte und ihre Gegner
Im Jahr 2004 wird die Wiener Werkstätte mit großen Ausstellungen und Publikationen gefeiert - aus Anlass ihres 100. Geburtstags. Die amerikanische Kunsthistorikerin Heather Hess erforscht derzeit am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien ihre Kritiker und Gegner und die zeitgenössischen Auseinandersetzungen um die Fragen: Was ist modern? Was ist funktional? Was haben Kunst und Leben miteinander zu tun? [mehr...]
10.05.
08:20
Quanten können auch ohne Beobachtung verschränkt sein
Das Phänomen verschränkter Teilchen ist grundlegend für die Quantenphysik. Dass es in gewisser Weise Sinn macht, auch jenseits der Beobachtung von verschränkten Partikeln zu sprechen, erklärt der Experimentalphysiker Markus Aspelmeyer von der Gruppe Anton Zeilinger. [mehr...]
10.05.
08:20

Hallstatt in Frankreich
Eine Premiere: Bergbaufunde aus Hallstatt im Ausland

Ende April wurde im Museum für Keltische Kultur in Bibracte eine Sonderausstellung über die aktuellen Forschungsergebnisse in Hallstatt eröffnet. Ein weiterer Meilenstein in den guten Kontakten zwischen französischer und österreichischer Eisenzeitforschung.  [mehr...]
07.05.
21:20
Bild: Photodisc
Forschungsreform: Opposition kritisiert Polit-Einfluss
Politische Einflussnahme auf die Forschungsförderung befürchten die Oppositionsparteien auf Grund der Pläne der Bundesregierung zur Forschungsreform. Gefordert wird eine "Schutzzone für die Grundlagenforschung". [mehr...]
07.05.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick