neuere Stories
Bild: dpa
"Österreich.Bilder" zur Kulturlandschaftsforschung
Unter dem Titel "Österreich.Bilder" befasst sich am kommenden Mittwoch ein Symposion in Wien mit Befunden und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung. Präsentiert wird dabei auch die Bilanz zu zehn Jahren Kulturlandschaftsforschung. [mehr...]
07.05.
15:40
Zielvereinbarungen: Steuerungsinstrument oder Plauderei?
Im Jahr 2007 sollen die österreichischen Universitäten erstmals Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Staat abschließen. Welchen Sinn sie haben werden, und wie sie von den Hochschulen eingehalten werden sollen - darüber diskutierte Donnerstagabend eine hochkarätige Runde von Hochschulexperten im ORF-Kulturcafe. [mehr...]
07.05.
15:20
Studienbeiträge: Offenlegung der Verwendung?
Die Österreichische Rektorenkonferenz (ÖRK) ist für die Offenlegung der Verwendung der Studienbeiträge durch die einzelnen Universitäten. Ein entsprechender Vorschlag von Studentenvertretern werde unterstützt. [mehr...]
07.05.
14:30
Migräne-Medikamente: Wirkung stark zeitabhängig
Die gegen Migräne-Kopfschmerzen wirksamen Triptane sollten möglichst früh eingenommen werden. Das gilt vor allem für Patienten, die zusammen mit der Migräne eine so genannte Allodynie entwickeln. [mehr...]
07.05.
13:20
Schwierige Geburt: Standards für die Wissenschaft
Wissenschaftliche Erkenntnisse können mitunter immense Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft haben. Umso wichtiger ist ihre Verlässlichkeit. Doch wie geht man um mit Forschungsdaten, die etwa weltweit, über einen langen Zeitraum und von unterschiedlichsten Instrumenten und Forschern gesammelt und ausgewertet werden? Die Antwort: Festlegung wissenschaftlicher Standards. Dass dies nicht ganz so einfach ist, wie es klingen mag, zeigt ein Essay im aktuellen "Science" - am Beispiel von Wetterdaten und Klimaforschung. [mehr...]
07.05.
12:50
Frauen bevorzugen Partner, die dem Vater ähneln
Bei der Partnerwahl orientieren sich Frauen tatsächlich am Aussehen ihres Vaters. Eine ungarische Studie ergab, dass Ehemänner von Frauen häufig eine auffallende Ähnlichkeit zu deren Vater haben. [mehr...]
07.05.
12:10
Sind Quanten auch ohne Beobachtung verschränkt?
In der "wunderbaren Welt der Quanten" ist das Phänomen verschränkter Teilchen fundamental. Doch diese Verschränkung zeigt sich erst in der Beobachtung. Ob es daher sinnvoll ist, von einem unbeobachteten System verschränkter Teilchen zu sprechen, geht die aktuelle Frage von "Ask Your Scientist" nach. [mehr...]
07.05.
12:10
Neuartige Nierentransplantation gelungen
Erstmals wurde in Deutschland eine Niere aus einer Lebend-Spende erfolgreich transplantiert, obwohl die Blutgruppen von Spender und Empfänger nicht zusammenpassten. [mehr...]
07.05.
11:10
Bild: Photodisc
SARS über Hautkontakt und Speisen übertragbar?
Das gefährliche SARS-Virus ist möglicherweise nicht nur per Tröpfcheninfektion, sondern auch über Hautkontakt, Speisen oder Abwasser übertragbar, wie chinesische Wissenschaftler berichten. [mehr...]
07.05.
10:50
Bild: J. Ferdinand
Älteste Kolibri- und Singvogelfossilien gefunden
Ausgerechnet im kalten Deutschland hat ein Forscher aus Frankfurt die weltweit ältesten Fossilien von Kolibris gefunden. Es ist zugleich der erste moderne Kolibri-Typ überhaupt, der in Europa entdeckt wurde. [mehr...]
07.05.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick