neuere Stories
Bewegungstraining gegen Legasthenie
Mit einem bestimmten Bewegungstraining kann Legasthenikern möglicherweise geholfen werden, meldete "Bild der Wissenschaft online.  [mehr...]
31.01.
12:10
Bedrohte Nashorn-Art mit Hoffnungsschimmer
Das Sumatra-Rhinozeros gilt als jenes Tier seiner Art, das am stärksten vom Aussterben bedroht ist. Ein im achten Monat schwangeres Rhinozeros-Weibchen am Zoo in Cincinnati gibt nun Anlass zu Hoffnung. [mehr...]
31.01.
12:10
Öffentlichkeit über Gentechnik nicht uninfomiert
Die Öffentlichkeit ist mitnichten uninformiert über Gentechnik in der Landwirtschaft -- im Gegensatz zu häufigen Annahmen von Behörden, Wissenschaftlern, der Industrie und auch gentechnik-kritischen NGOs.  [mehr...]
31.01.
12:00
Salzburg Research erhält neue Organisationsstruktur
Die Forschungsgesellschaft des Landes Salzburg - Salzburg Research - erhält eine neue inhaltliche Ausrichtung, verbunden mit personellen Weichenstellungen.  [mehr...]
31.01.
11:40
Neuralrohrdefekt: Vorbeugung ist nicht ausreichend
In Österreich werden pro Jahr etwa 60 Kinder mit Neuralrohrdefekt - das sind Spaltbildungen an der Wirbelsäule - geboren. Dieses Krankheitsbild kann unterschiedlichst ausgeprägt sein, so der St. Pöltner Kinderarzt Karl Zwieauer. [mehr...]
31.01.
09:30
Künstliche Nase beschnuppert Qualitäts-Käse
Wenn es nach dem Willen italienischer Erfinder geht, wird der zarte Geruch von Mozzarella zukünftig nicht mehr von gut geschulten Käsespezialisten beurteilt, sondern von einer elektronischen Nase. Das berichtete Bild der Wissenschaft online. [mehr...]
31.01.
08:00
Ursprung allen Lebens aus dem All?
Möglicherweise liegt der Ursprung allen Lebens im All. Diesen Schluss ziehen Wissenschaftler, nachdem es ihnen gelungen ist, eine Art Zellmembran unter Weltall-Bedingungen herzustellen: im Vakuum und bei Eiseskälte.  [mehr...]
30.01.
17:40

Die Basis der Nervenzellen-Kommunikation
Jahrzehntelang galten Gliazellen nur als Versorger und Isolatoren von Nervenzellen. Doch ohne sie bilden Neuronen offenbar keine Synapsen, so Wissenschaftler der Stanford University. [mehr...]
30.01.
17:40
Uni-Dienstrecht: Lehrerproteste und Rektorenzustimmung
Trotz aller Proteste von Professoren und Assistenten: Die Rektoren sind im Prinzip für das Dienstrechtsmodell von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer. Dies bestätigte Georg Winckler, der Vorsitzende der Rektorenkonferenz gegenüber dem ORF Radio.  [mehr...]
30.01.
17:10

Experten erforschen BSE-Übertragung an Affen
Göttinger Forscher verfüttern Hirnsubstanz von BSE-Rindern an Affen, um mögliche Übertragungswege des Erregers zu erforschen. "Auf diesem Weg soll das gesundheitliche Risiko für die Menschen erkannt werden", so Michael Schwibbe, Sprecher des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen. [mehr...]
30.01.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick