neuere Stories
Live beim Mir-Absturz dabei
Wenn Mitte März die russische Raumstation Mir in den Pazifik stürzt, können vermögende Hobby-Forscher live dabei sein. Den Beobachtungsflieger zum Mir-Absturz kann man via Internet buchen. [mehr...]
23.02.
13:10
Wer rechnet, düngt billiger
Was wie ein Werbeslogan für billige Düngemittel klingt, kann mit Hilfe eines Mathematik-Modells der Universität Linz nun wörtlich genommen werden. Die Linzer Wissenschaftler haben ein Programm zum möglichst effizienten Einsatz von Düngemitteln entwickelt.  [mehr...]
23.02.
11:50
Bild: Photodisc
Ursachen des DiGeorge-Syndroms gefunden
Amerikanische Forscher haben die Ursache für eine Reihe genetisch bedingter Krankheiten gefunden, die unter dem Namen "DiGeorge-Syndrom" summiert werden und Fehlbildungen des Herzens, des Gaumens, des Gesichts und des Immunsystems betreffen.  [mehr...]
23.02.
10:10
Sonnenlicht kontra Korrosion
Koreanische Materialwissenschaftler entdeckten ein preisgünstiges, wirksames und sofort anwendbares Mittel gegen Rost: Sonnenlicht. Dies berichtet die neueste Ausgabe des deutschen Nature-Magazins. [mehr...]
22.02.
18:40
Informationsdrehscheibe für Gentechnik
Die Plattform "Gentechnik & Wir" will den Dialog über Grundlagen, Anwendungen und Folgen der Gentechnik zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern. [mehr...]
22.02.
18:30
Roboter-Fisch schwimmt mit Froschmuskeln
Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben erstmals einen Roboter mit natürlichen Muskeln in Bewegung gesetzt. [mehr...]
22.02.
18:00
Informationsgesellschaft: Pflicht oder Kür?
Von Bernhard Dachs und Norbert Knoll

Das Thema Informationsgesellschaft nimmt nicht nur in Brüssel einen hohen Stellenwert auf der technologiepolitischen Agenda ein. Der Blick nach Berlin, Den Haag, Kopenhagen und London verdeutlicht, dass es keinen europäischen Aktionsplan eEurope gebraucht hat, um initiativ zu werden. [mehr...]
22.02.
17:40
Fatale Öko-Effekte der Landwirtschaft
Die wachsende Intensivierung der Landwirtschaft zerstört weltweit Böden, verschwendet Wasser, zerstört Waldbestände und trägt in hohem Maß zum Treibhauseffekt bei. [mehr...]
22.02.
17:00
Multislice-CT der Universitätsklinik für Radiodiagnostik am AKH Wien
Bei der Multislice-CT (Mehrzeilen-CT) handelt es sich um ein neues Verfahren, das eine Weiterentwicklung der Computertomographie (CT) darstellt, bei der mit Hilfe von Röntgenstrahlen Querschnittsbilder des menschlichen Körpers angefertigt werden.  [mehr...]
22.02.
16:00
Maul- und Klauenseuche in Großbritannien
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Großbritannien hat weltweit Besorgnis erregt und Regierungen zum sofortigen Importstopp für britische Tiere und Tierprodukte veranlasst.  [mehr...]
22.02.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick