neuere Stories
Leichtfüßiger Hightech-Holzfäller: Der "Highlander"
Eine riesige, schwerfällige Forstmaschine entwickelt sich zum beinahe leichtfüßigen Hightech-Holzfäller: der "Highlander". Das gelingt durch eine völlig neue synchrone Bewegungskombination aus Rollen und Schreiten. [mehr...]
13.05.
17:10
Bild: APA
"Österreich.Bilder" zur Kulturlandschaftsforschung
Unter dem Titel "Österreich.Bilder" hat sich ein Symposion in Wien mit Befunden und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung befasst. Präsentiert wurde die Bilanz zu zehn Jahren Kulturlandschaftsforschung. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
13.05.
16:20

Wissenschaft wird weiblich: Sabine Posch
Die jüngste Nachwuchswissenschaftlerin, die diese Woche vorgestellt wird, ist die Pflanzenphysiologin Sabine Posch. Sie arbeitet zur Zeit an der Universität Melbourne an ihrer Dissertation. [mehr...]
13.05.
16:00
Biografie Mag. phil., Dr. phil. Heidemarie Uhl
Historikerin der Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften [mehr...]
13.05.
15:40
Neuronales Durcheinander: Wenn der Puppenschuh an den Kinderfuß soll
Bereits Kleinkinder verfügen über erstaunliche geistige Fähigkeiten, wie Forschungen in den vergangenen Jahren zeigen konnten. Doch ab und an scheint in ihrem Gehirn einiges durcheinander zu geraten. Wie Wissenschaftler nun berichten, kommt es beispielsweise vor, dass der Nachwuchs - der die Größe von Objekten eigentlich längst richtig erkennt - dennoch versucht, den eigenen Fuß in einen winzigen Puppenschuh zu zwängen oder auf einem Miniaturstuhl Platz zu nehmen. [mehr...]
13.05.
15:10
Überreste der Bibliothek von Alexandria entdeckt?
Ein polnisch-ägyptisches Archäologenteam hat an der ägyptischen Mittelmeerküste möglicherweise die Überreste der antiken Bibliothek von Alexandria entdeckt. [mehr...]
13.05.
14:40
Troja: Zentrum oder Nest?
Troja liefert nicht nur Stoff für Hollywood, so wie im Freitag anlaufenden Film mit Brad Pitt als Achilles. Die fachlichen Debatten unter Archäologen über die wahre Macht und Bedeutung der Stadt im Nordwesten der Türkei nehmen kein Ende. War das historische Troja eine ausgedehnte Handelstadt oder doch bloß ein Provinznest? [mehr...]
13.05.
14:20
Bild: BIK, Bestand Rote Armee, Sammlung Elisabeth Bruck
Beginn der Konferenz über Rote Armee in Österreich
In der Moskauer Akademie der Wissenschaften ist am Donnerstagvormittag eine Internationale Konferenz zum Thema "Die Rote Armee in Österreich 1945-1955" eröffnet worden. [mehr...]
13.05.
12:40
Bild: APA/science.ORF.at
Spermien leisten mehr als bisher gedacht
Die männlichen Spermien tragen bei der Befruchtung nicht nur das auf den Chromosomen gespeicherte Erbgut zur Eizelle, sondern auch Teile der so genannten Boten-RNA - ihre Bedeutung scheint größer als bisher gedacht. [mehr...]
13.05.
11:50
Erdmagnetfeld verbraucht relativ wenig Energie
Zur Erzeugung ihres Magnetfeldes braucht die Erde nur die Leistung von umgerechnet 200 bis 500 großen Kraftwerken. Der so genannte Geodynamo ist damit sehr viel sparsamer als bisher angenommen. [mehr...]
13.05.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick