neuere Stories
BSE-Diagnose am lebenden Tier möglich -- aber nur theoretisch
Manfred Eigen, Nobelpreisträger für Chemie, schlägt eine Verbesserung für BSE-Tests vor, die den Nachweis am lebenden Tier ermöglichen würde. Allerdings würde man dazu Rückenmarksflüssigkeit benötigen - in der Praxis fast unmöglich. [mehr...]
04.04.
16:40
Nix wie weg! Über die Situation von Austauschstudenten
Pro Jahr gehen laut Österreichischer Hochschülerschaft (ÖH) 3000 österreichische Studierende für ein oder mehrere Semester ins Ausland. Eine neue Studie über die Situation von Austausch-Studenten belegt nun einige Lücken. [mehr...]
04.04.
16:20
Privatcomputer gegen Krebs
Krebsforscher von der britischen Oxford-Universität wollen Millionen von Computerbesitzern weltweit in ein Projekt zur Krebsforschung einspannen - mit einem speziellen Bildschirmschoner, der mögliche Mittel gegen Krebs untersucht.  [mehr...]
04.04.
14:00
"Oscar" für beste Museums-Website an Österreicher
Was der Oscar für den Film ist, bedeutet der Preis "Best of the Web" im Bereich Museen und Neue Medien. In Seattle (USA) wurden nun die besten Museums- und Ausstellungs-Homepages des Jahres ausgezeichnet.  [mehr...]
04.04.
14:00
Sensationelle Herz-"Reparatur"
Einem Wiener Chirurgen ist eine medizinische Sensation gelungen: Im Tierversuch gelang es ihm, die Pumpleistung von Herzen nach einem Infarkt zu verbessern: durch die Verabreichung von menschlichen Stammzellen in das Blut der Tiere. [mehr...]
04.04.
13:10
Krebsforschung wird in Wien konzentriert
Wien ist doch noch auf dem Weg in Richtung eines Standortes für "Life Science-Forschung": Der deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim (BI) konzentriert alle seine im Aufbau befindlichen Krebsforschungs-Aktivitäten in der Bundeshauptstadt.  [mehr...]
04.04.
12:50
Nachhaltige Mülldeponien gegen Umweltschäden
Die Rückstände aus der Müllverbrennung werden heute großteils getrennt entsorgt, oft mit unangenehmen Auswirkungen für die Umwelt. Ein neuer, nachhaltiger Deponieansatz könnte Abhilfe schaffen. [mehr...]
04.04.
12:10
Neue wissenschaftliche Suchmaschine
Die englischsprachige Suchmaschine Scirus widmet sich ganz dem Auffinden von Informationen aus der Wissenschaft. Die Seite bietet Zugang zu wissenschaftlichen Informationsquellen, die herkömmliche Suchmaschinen nicht auffinden können. Derzeit umfasst sie mehr als 60 Millionen wissenschaftsbezogene Seiten.  
[scirus.com]
04.04.
11:40
Verhaltensstörungen bei Kindern nehmen zu
Siebzehn Prozent der Schüler und Schülerinnen Österreichs werden geschlagen oder gemobbt. Jeden Monat begeht einer von ihnen Selbstmord. Eine neue Studie geht den Hintergründen der Gewalt unter Österreichs Kindern nach und sucht nach Auswegen. [mehr...]
03.04.
18:40

Verbot von Tierversuchen für Kosmetika
Das EU-Parlament möchte schon länger ein generelles Verbot von Tierversuchen in der Kosmetikindustrie durchsetzen. Doch bisher war der EU-Ministerrat dagegen. Vor allem Länder wie Deutschland oder Frankreich sperren sich. [mehr...]
03.04.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick