neuere Stories
USA: Stammzell-Plauderei als Entlassungsgrund?
In New York ist einem Zeitungsbericht zufolge die Fahrerin eines Schulbusses entlassen worden, weil sie mit Schülern über das Thema Stammzellforschung gesprochen hat. [mehr...]
03.12.
09:40
Neue Dinosaurierart in Brasilien entdeckt
Brasilianische Forscher haben eine neue Dinosaurierart entdeckt. Paläontologen stellten eine Nachbildung des 200 Millionen Jahre alten "Unaysaurus Tolentinoi" vor, der mit Sauriern aus Deutschland verwandt sein soll. [mehr...]
03.12.
09:00
Forscher klären Ernährungstricks von Bakterien
Ernährungstricks von symbiontischen Bakterien haben Wiener Forscher mit deutschen Kollegen aufgeklärt. Die Erkenntnisse über die "Umwelt-Chlamydien" könnten Rückschlüsse auf Krankheitserreger zulassen. [mehr...]
02.12.
17:20
Bild: dpa
"Klimasünder" bald klagbar?
Der Sommer 2003 war in Europa der heißeste seit 500 Jahren: Das Risiko einer ähnlich heißen Jahreszeit hat sich laut internationalen Klimaforschern zumindest verdoppelt. Hauptursache dafür ist ihrer Ansicht nach der von Menschen verursachte, verstärkte Ausstoß von Treibhausgasen. Von der Hitze Geschädigte könnten deshalb schon bald gerichtlich gegen Klimasünder vorgehen. [mehr...]
02.12.
16:00
Forderung: Plötzlichen Herztod genau untersuchen
Man liest es immer wieder in den Chronikmeldungen: Aus scheinbar heiterem Himmeln sterben erwachsene Menschen, die weder krank waren noch besonders ungesund gelebt haben. Herzversagen aus unbekannten Gründen wird in solchen Fällen meist diagnostiziert und die Vorfälle damit abgehakt. Britische Mediziner fordern aber, dem "Sudden Adult Death Syndrome" die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen wie dem "Plötzlichen Kindstod". [mehr...]
02.12.
16:00
Vergesslicher Fisch für die Alzheimer-Forschung
Münchner Forscher wollen mit einem kleinen Fisch - sein exakter Name lautet gestreifter Zebrabärbling (Danio rerio) - neue Erkenntnisse zu Gehirnerkrankungen wie Alzheimer und Parkinson gewinnen.  [mehr...]
02.12.
15:30
Österreich hat europaweit hohe Recyclingquote
Mit einer Recyclingquote von 86 Prozent landete Österreich 2003 unter den Top Five Europas, wie das neueste Ranking der FEVE, der Vereinigung der europäischen Glasindustrien, ergab. [mehr...]
02.12.
14:50
Bild: nano
Bio-Piraterie in der Kalahari
Das traditionelle Wissen afrikanischer Volkgruppen wird zusehends von westlichen Konzernen zu barem Geld gemacht. Doch an den auf ihrem Wissen aufbauenden Patenten verdienen Afrikaner bisher wenig. [mehr...]
02.12.
14:10
1.500 Flusskrebse vom WWF in der March ausgesetzt
1.500 Flusskrebse sind von Mitarbeitern des WWF in die Freiheit - sprich: ins kühle Nass der March - entlassen worden. Dies dient der Reinheit sowie dem ökologischen Gleichgewichts des Gewässers. [mehr...]
02.12.
13:40
Intercell: Impfstoff gegen Japan-Enzephalitis
Das Wiener Biotech-Unternehmern Intercell will schon im Jahr 2007 mit einem neuen Impfstoff gegen die Japan-Enzephalitis auf den Markt kommen. Im kommenden Jahr wird eine große Zulassungsstudie beginnen.  [mehr...]
02.12.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick