neuere Stories
David Jones: Responding to Genocide - The Role of Criminal Punishment.
Neben einem Frühwarnsystem ist das energische Vorgehen gegen die weltweite Straflosigkeit von schweren Menschenrechtsverletzungen und Völkermorden für David H. Jones, Professor em. für Philosophie (Wisconsin), der wichtigste Schritt zur Genozidprävention. [mehr...]
01.10.
16:00

Implantierbarer Defibrillator gegen Herztod
In Europa sterben Tausende Menschen im Jahr am plötzlichen Herztod. Die meisten davon erleiden ein unkontrolliertes Herzrasen und sterben innerhalb einer Stunde. Ein implantierbarer Defribillator soll den plötzlichen Herztod verhindern helfen. [mehr...]
01.10.
15:50
Dennis Papazian: Modern Cenocide - The Curse of the Nation State and Ideological Political Parties
Das Jungtürkische Regime des Triumvirats Enver-Talaat-Cemal wies Elemente und Charakteristika auf, deren Interpretation eine zwangsläufige Verbindung zum Phänomen Völkermord nahe legen. Dennis Papazian, Professor für Geschichte und Direktor des Armenischen Forschungszentrums (University of Michigan-Dearborn) analysiert am Beispiel der Konstituierungsprozesse des türkischen Nationalstaates die fatalen Folgen einer Politik, deren erklärtes Ziel die Errichtung des homogenen Staates ist. [mehr...]
01.10.
15:50
Jennifer Leaning: To be expected, not inevitable, perhaps preventable
In der Annahme, dass Völkermord auch in Zukunft zu befürchten ist, fordert Jennifer Leaning, Professorin am FXB Center for Health and Human Rights (Boston), Maßnahmen der Prävention, die über bisherige Bemühungen der Vereinten Nationen hinausgehen sollen. [mehr...]
01.10.
15:50
ÖH-Protestwoche: "Hemmungsloses Studieren"
Unter dem Motto "Hemmungslos Studieren" steht die Protestwoche der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) von 8. bis 11. Oktober. Im Rahmen von Diskussionen, Aktionen und Demonstrationen werden dabei Hochschulreformen und Studiengebühren kritisiert. [mehr...]
01.10.
13:50
Umzug von 1.000 Elefanten im Süden Afrikas
In Südafrika hat die "Operation Arche" begonnen: Insgesamt 1.000 Elefanten im Krüger-Nationalpark steht der Umzug in das Nachbarland Mosambik bevor. Ziel der bisher einmaligen Aktion ist der Schutz der südafrikanischen Elefantenpopulationen durch die Ausweitung des Nationalparks in die Länder Mosambik und Simbabwe. [mehr...]
01.10.
13:10
Das Gehirn weiß mehr, als es zugibt
Wer etwas mehr Energie in eine Aufgabe investiert, kann mehr herausholen - dieser weise Spruch gilt auch für die Gedächtnisarbeit unseres Gehirns. Das konnte ein Wiener Neurobiologe im Zuge eines vom Wissenschaftsfonds (FWF) geförderten Forschungsprojekts rund um die Grundlagen von Gedächtnisfunktionen feststellen. [mehr...]
01.10.
12:40
Bild: APA
Antike Siedlung auf griechischem Berg entdeckt
Griechische Archäologen haben eine bisher unbekannte antike Siedlung in Nordgriechenland entdeckt, die laut griechischen Archäologen aus der Zeit Alexander des Großen stammt.  [mehr...]
01.10.
12:30
Knochen toter Kinder für Atomtests
Tausenden toten Buben und Mädchen in Großbritannien sind ohne die Zustimmung ihrer Eltern Knochen zu Atomversuchen entnommen worden. [mehr...]
01.10.
10:20

Neues Prognosemodell für Schlackedeponien
Die in einer Deponie ablaufenden Alterungsprozesse werden im Labor zeitlich gerafft und dem Alterungsfortschritt entsprechend untersucht. Durch Einsetzen der so gewonnenen Daten in ein Prognosemodell ist es möglich, das Emissionsverhalten von Schlackedeponien für die nächsten Jahrzehnte bis einige Jahrhunderte vorherzusagen. [mehr...]
01.10.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick