neuere Stories
Neues Studienjahr mit vielen Änderungen
Mit Beginn des neuen Studienjahres am Montag erreicht die erste Welle umfangreicher Hochschul-Reformen die Universitäten. Die Studierenden müssen erstmals Studiengebühren in Höhe von 5.000 Schilling (363 Euro) pro Semester bezahlen. [mehr...]
01.10.
09:40
EU-Forschungsprojekt zum Klimawandel
Die Europäische Union hat ein multinationales Klimaforschungs-Projekt an die Universität Jena vergeben. Es heißt "Siberia II", startet im kommenden Frühjahr und soll Daten für zuverlässige Klimamodelle liefern. [mehr...]
30.09.
16:30
Alex Hinton:
Anthropology, Genocide and Prevention

Unter Berücksichtigung des besonderen Blickwinkels der Anthropologie könnten neue Maßnahmen zur Genozidprävention entwickelt werden. Der Anthropologe Alex Hinton (Rutgers University, New Jersey) erörtert die Möglichkeiten der Einbindung von Anthropologen in konkrete Präventionsarbeit. [mehr...]
30.09.
15:40
Auf der Suche nach der "Riesenkrake"
Das größte wirbellose Lebewesen der Welt soll erstmals in seinem natürlichen Lebensraum gefilmt werden. Spanische Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach der legendären "Riesenkrake". [mehr...]
30.09.
11:10
Nierensteine: Schlafposition beeinflußt Entstehung
Laut einer neuen Studie entscheidet möglicherweise die bevorzugte Schlafposition des Menschen darüber, in welcher Niere sich bevorzugt Nierensteine bilden.  [mehr...]
29.09.
16:10
Brustkrebs: Heilungschancen steigen
Die Häufigkeit von Brustkrebserkrankungen nahm in den vergangenen 15 Jahren deutlich zu, die Sterblichkeit dagegen stagnierte. Dieser Erfolg konnte nur durch die ständige Weiterentwicklung der Therapiemethoden erreicht werden.  [mehr...]
29.09.
11:40
Bleitests für verhaltensauffällige Kinder?
Dass erhöhte Bleiwerte zur Schädigung des menschlichen Organismus führen, ist allgemein bekannt. Nun haben Wissenschaftler allerdings einen möglichen Zusammenhang zwischen erhöhten Bleispiegel und Verhaltensauffälligkeit von Kindern nachgewiesen. [mehr...]
29.09.
10:10
Informelles Lernen - Lernen um zu überleben
Wir tun es ständig, wir sind uns dessen meist nur nicht bewusst Lernen wird meist mit Schule, mit Auswendiglernen und Prüfungen assoziiert. Bildungsexperten sprechen mittlerweile von erweitertem Lernen, von informellem und von ad-hoc Lernen. Lernen sei eine natürliche Lebensfunktion und als solche könne man sie professionalisieren. Mit Lernservice-Zentren, Lerncafés, Bildungsparks, Wissenschaftsläden oder "Bildungshostessen". [mehr...]
28.09.
18:40

Paul Ricoeur zur Frage der Anerkennung
Paul Ricoeur, der 89-jährige Grandseigneur der Philosophie hält die IWM-Vorlesungen zu den Wissenschaften vom Menschen in Wien. Thema ist "Der Prozess der Anerkennung". [mehr...]
28.09.
18:30
Satchmo Meets Amadeus
Die Leopold-Kohr-Akademie organisiert vom 4. bis 6. Oktober 2001 ein Gipfeltreffen der exquisiten Art. In den Räumlichkeiten der Internationalen Salzburg Association wird Amadeus auf Satchmo treffen. [mehr...]
28.09.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick