neuere Stories
Migräne kann Schlaganfall-Risiko erhöhen
13,8 Prozent der Österreicherinnen und 6,1 Prozent der Österreicher leiden an Migräne. Für manche der betroffenen Frauen - jene, die Migräne mit "Aura" haben - besteht auch ein höheres Schlaganfallrisiko.  [mehr...]
03.11.
13:00
Enzymologie: Neues Doktoratskolleg an Grazer Unis
Exzellente Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende, die im Grenzgebiet zwischen Chemie und Biologie arbeiten wollen, bietet das neue Doktoratskolleg (DK) "Molekulare Enzymologie" in der Steiermark. [mehr...]
03.11.
11:40
Sonnenschutz nach Algen-Vorbild
Die Entwicklung neuer und effizienterer Strategien des Sonnenschutzes wollen Innsbrucker Wissenschafter durch die Erforschung von Klein- und Mikroorganismen in Hochgebirgsseen ermöglichen. [mehr...]
03.11.
11:10
Kalifornien für Stammzellenforschungs-Förderung
In Kalifornien haben sich die Wählerinnen und Wähler offenbar für die Förderung der Stammzellenforschung mit einer Drei-Milliarden-Dollar-Spritze entschieden, berichtet "Fox News". [mehr...]
03.11.
09:40
Ärzte fordern AIDS-Medikamente für Kinder
Die Hälfte der HIV-positiven Babys stirbt nach Angaben der Organisation Ärzte ohne Grenzen vor ihrem zweiten Geburtstag. Die Organisation forderte deshalb erschwingliche AIDS-Medikamente für Kinder. [mehr...]
03.11.
08:50
Ältestes Pferdeheilbuch Armeniens übersetzt
Der Zucht und medizinischen Betreuung von Pferden widmeten die Armenier ganze Bücher. Eine Salzburger Armenologin übersetzte nun das älteste, vollständig erhaltene veterinärmedizinische Werk Armeniens. [mehr...]
02.11.
16:10
Homo sapiens: Evolutionäre Endstation nicht in Sicht
Das Leben des Menschen unter Zivilisationsbedingungen hat die Wirkung der natürlichen Selektion zwar in mancher Hinsicht abgeschwächt - völlig außer Kraft gesetzt wurde sie jedoch nicht. Daher ist auch in Bezug auf die naturgeschichtliche Entwicklung von Homo sapiens kein Endpunkt erreicht. [mehr...]
02.11.
16:10
Ausstellung "Österreicher in der Sowjetunion"
Im Okkupationsmuseum in der lettischen Hauptstadt Riga wird am 5. November eine Ausstellung mit dem Titel "Österreicher in der Sowjetunion" eröffnet. Sie soll rund zwei Monate zu besichtigen sein. [mehr...]
02.11.
15:40
Lebendes Fossil schlägt in Wien Wurzeln
Eine der seltensten und ältesten lebenden Baumarten der Erde soll in Wien Wurzeln schlagen: Wollemia nobilis, eine Nadelbaum-Art aus Australien, deren Stammbaum 200 Millionen Jahre zurückreicht. [mehr...]
02.11.
15:20
"Lange Lacke" vom Verschwinden bedroht
Das Wahrzeichen des burgenländischen Seewinkels, die Lange Lacke, ist vom Verschwinden bedroht. Experten weisen darauf hin, dass sofort mit einer Lackensanierung begonnen werden müsse. [mehr...]
02.11.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick