neuere Stories
Uni-Reform: Erste Proteste schon vor dem Warnstreik
Die Protestmaßnahmen gegen den Entwurf eines neuen Universitätsgesetzes (UG) häufen sich. Noch vor dem Warnstreik der Uni-Lehrer am 24. April stehen eine Lautsprecher-Lesung des UG vor dem Bildungsministerium und ein Aktionstag unter dem Motto "24 Stunden im Zeichen des UG" auf dem Programm. Am 19. April endet die Begutachtungsfrist für das neue Uni-Gesetz. [mehr...]
09.04.
12:00
Resistenz-Tricks der Blattläuse
Die Getreideblattlaus ist ein wichtiger Pflanzenschädling und kann unter Umständen Resistenzen gegen Insektizide erwerben. Amerikanische Insektenforscher haben nun die molekularen Ursachen der Resistenz aufgeklärt. Die Schädlinge schützen sich durch die so genannte Überexpression eines Gens. Im besten Fall könnte diese Erkenntnis zu einer Reduktion der eingesetzten Insektizide führen.  [mehr...]
09.04.
11:20
Bild: Photodisc
Impfplan stellt neue Vakzine vor
Vor kurzem hat der Impfausschuss des Obersten Sanitätsrates den neuen österreichischen Impfplan beschlossen. Wichtigste Neuerungen: Ein Vakzin für die Pneumokokken-Impfung und der Aufruf, sich mehr als bisher gegen Keuchhusten zu schützen. [mehr...]
09.04.
09:50
Föhn wirkt wie Wasser, Alpen wie ein Wehr
Wie funktioniert eigentlich der Föhn, dieser allen Alpenbewohnern bekannte Fallwind? Ein Meteorologenteam konnte nun einzigartige Daten zur Entschlüsselung dieses bisher nie eindeutig geklärten Phänomens liefern. Demzufolge ähnelt der Föhn einer Wasserströmung über ein Wehr - wobei die Alpen das Wehr darstellen. [mehr...]
09.04.
09:00

US-Weltraumfähre Atlantis unterwegs zur ISS
Die US-Raumfähre "Atlantis" ist am Montag nach einigen Verzögerungen zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Sieben Astronauten sollen ein Trägergerüst zur Raumstation bringen. [mehr...]
09.04.
08:50
Musikgeschmack: Eine Frage des Sozialstatus?
Die Vorliebe für bestimmte Musik korrelliert mit dem Bildungsniveau und dem sozialen Status ihrer Hörer - zumindest war das bisher so. Kultursoziologische Studien in Nordamerika berichten nun von der langsamen Auflösung dieses Zusammenhangs: Sozial hochgestellte Personen etwa beweisen ihre Weltläufigkeit immer stärker durch die Streuung ihres Musikgeschmacks und nicht wie bisher aufgrund ihres Hanges zu E-Musik. Eine aktuelle Studie aus Deutschland hingegen sieht die direkte Zuordenbarkeit von Sozialstatus und klassischer Musik nach wie vor als gegeben. [mehr...]
08.04.
18:20
Mehr Asteroiden als bislang angenommen
Die Anzahl der Asteroiden in unserem Sonnensystem ist vor allem hinsichtlich der Frage relevant, wie viele von ihnen in Zukunft auf die Erde einschlagen könnten. Nun stellten Astronomen fest, dass weit mehr dieser Himmelsobjekte unsere Umgebung "bevölkern" als bislang angenommen. [mehr...]
08.04.
17:40

UNO warnt vor Isolation alter Menschen
Die Vereinten Nationen warnten am Montag vor einer Isolierung der wachsenden Zahl alter Menschen in aller Welt. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung stelle einen Wandel dar, wie ihn die Welt noch nicht erlebt habe. [mehr...]
08.04.
17:00
Bild: Photodisc
Die Wiener Ärztedichte im europäischen Vergleich
Ob Wien, Paris oder Hamburg: In Städten gibt es mehr Ärzte als am Land, so das Ergebnis einer Studie, die von der Wiener Ärztekammer in Auftrag gegeben wurde. Auch die Ausgaben der Krankenkassen folgen diesem "Trend" und liegen in den Großstädten deutlich höher. [mehr...]
08.04.
15:40

Boa-Constrict-o-Meter: Messung des Würgedrucks
Die Natur ist um ein weiteres spannendes Geheimnis ärmer: Wissenschaftler der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania, konstruierten ein Gerät, mit dem sich jener Druck messen lässt, den eine Boa constrictor beim Erwürgen ihrer Beute erzeugt. [mehr...]
08.04.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick