neuere Stories
Weltweit erstes industrielles Brennstoffzellenwerk
Die weltweit erste Produktionsanlage für Brennstoffzellen hat am Donnerstag in Deutschland ihren Betrieb aufgenommen. Die britische Firmengruppe Ze Tek Power will dort Brennstoffzellen mit einer Leistung von zehn Megawatt herstellen. [mehr...]
08.03.
10:10
Gehört die Wissenschaft zur Kultur?
Die ''harte'' Wissenschaft ist unter ethischen, ökonomischen oder futuristischen Gesichtspunkten mehr denn je zu einem öffentlichen Thema geworden. Gehört sie, die lange Zeit autonom im Verborgenen wirkte, damit schon zur Kultur?  [mehr...]
08.03.
08:00

Textilfunde aus Hallstatt
Im Naturhistorischen Museum Wien werden prähistorische Textilfunde aus Hallstatt präsentiert, die bislang noch nie gezeigt wurden. [mehr...]
07.03.
21:30
Bild:APA
Baby-Schaf nach Eierstock-Implantierung
Tierexperimentelle Weltpremiere von Wissenschaftern am AKH: Erstmals wurde ein Baby-Schaf von einem Muttertier geboren, dem man zuvor die Eierstöcke entfernt, tief gefroren, wieder aufgetaut und eingepflanzt hatte. [mehr...]
07.03.
18:00
Der ORF und das Jahr der Sprachen
Der ORF als Medienpartner des nationalen Komitees für das "Jahr der Sprachen 2001" widmet dieser Initiative des Europarates und der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mehrere Programmschwerpunkte. [mehr...]
07.03.
17:20
Digitalisierung in den Wissenschaften
Call for papers

Zwischen Panik und Euphorie bewegen sich die Meldungen über die Veränderungen, die durch Digitalisierung in den Wissenschaften auf die Scientific Community im besonderen und auf Studenten, Nutzer, Forscher zukommen.  [mehr...]
07.03.
17:10
Alarmierende EU-Studie
Alarmierend ist das Ergebnis einer von der Europäischen Union in Auftrag gegebenen Studie, die in den 15 Mitgliedsländern durchgeführt wurde: Die Hälfte aller EU-Bürger spricht ausschließlich die Muttersprache. Die EU setzt dagegen, mit 2001 als dem internationalen "Jahr der Sprachen". [mehr...]
07.03.
16:40
Frauen in französischen Medien unterrepräsentiert
Frauen sind in den Medien Frankreichs stark unterrepräsentiert. Während 28 Prozent der Journalisten in Frankreich weiblich sind, liege der bei einer in 70 Ländern durchgeführten Studie ermittelte Durchschnitt bei 41 Prozent. [mehr...]
07.03.
15:40
Mediziner: Gebärmutterhalskrebs ist vermeidbar
Gebärmutterhalskrebs bei Frauen könnte nach Ansicht von Medizinern in den nächsten fünf bis zehn Jahren
vollständig vermieden werden. [mehr...]
07.03.
15:20
Hörfunkintendant Jochum wurde Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen
ORF-Hörfunkintendant und -Wissenschaftssprecher Manfred Jochum wurde am Mittwoch, den 7. März das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. Die Überreichung erfolgte durch Bildungsministerin Elisabeth Gehrer im Rahmen eines Festaktes im Ministerium. [mehr...]
07.03.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick