neuere Stories
Perfekter Körper wird immer mehr zur Illusion
In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Menschen unserer Breitengrade immer größer und immer dicker. Während Fettleibigkeit mancherorts schon zur "Epidemie" erklärt wird und sich Essstörungen weiter ausbreiten, haben sich auch unsere idealen Körperbilder verändert - sie waren noch nie so weit von der Realität entfernt wie heute. [mehr...]
29.10.
15:00
Europäischer Krebskongress in Wien
Mammutkonferenz in Wien: Am Freitag beginnt mit den Firmensymposien im Austria Center Vienna der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO). [mehr...]
29.10.
13:40
Österreich bei Boden-Erosion im EU-Spitzenfeld
Was den Bodenabtrag angeht, nimmt Österreich innerhalb der EU einen unrühmlichen Platz im Spitzenfeld ein. Durchschnittlich gehen in der Alpenrepublik jährlich sieben Tonnen pro Hektar verloren. [mehr...]
29.10.
13:20
Depressionsmittel macht junge Mäuse überängstlich
Ein weit verbreitetes Mittel gegen Depressionen lässt junge Mäuse zu besonders ängstlichen Tieren heranwachsen. Dieses Ergebnis einer US-Studie weckt Besorgnis bei Medizinern in den USA, weil der Wirkstoff Fluoxetin dort auch für Kinder zugelassen ist. [mehr...]
29.10.
11:40
Das Deutsche hat 630 Ausdrücke für das "Sterben"
Germanistik-Studenten entdeckten im Rahmen eines Projekts an der Universität Graz 630 Synonyme und Umschreibungen für "sterben" und "gestorben sein" in der deutschen Sprache. [mehr...]
29.10.
11:10
NS-Atlas zur Eroberung Europas wieder aufgetaucht
Eine nach Kriegsende verschollene Kartensammlung des NS-Reichsmarschalls Hermann Göring zur Eroberung Europas ist nach 60 Jahren wieder aufgetaucht, wie ein deutscher Historiker berichtet. [mehr...]
29.10.
09:10
Photoeffekt für den Quantencomputer
Im Jahr 1905 veröffentlichte Albert Einstein eine Arbeit über den so genannten photoelektrischen Effekt, demzufolge Licht seine Energie auf Materie übertragen kann. Dieser Vorgang ist in gewisser Weise dem Zufall unterworfen - deutschen Forschern gelang es nun jedoch, diesen Prozess streng zu kontrollieren. Daraus ergeben sich interessante Anwendungen im Bereich der Quantencomputation. [mehr...]
29.10.
09:00
Stress hemmt Kurzzeitgedächtnis
Ein spezielles Enzym - die "Proteinkinase C" (PKC) - kann bei Stress und Aufregung das Kurzzeitgedächtnis stören. Das haben US-Forscher bei gesunden Ratten und Affen beobachtet. [mehr...]
28.10.
20:00
Neuer Uni-Lehrgang für Hochschulmanagement
Die Universität Graz sowie die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) an der Universität Klagenfurt starten am Donnerstag, den dreisemestrigen Universitätslehrgang "Hochschulmanagement". [mehr...]
28.10.
15:20
Antikörper bremst Wachstum von Dickdarmkrebs
Wissenschaftlern ist es gelungen, eine neue Therapie gegen Dickdarmkrebs zu entwickeln. Dabei handelt es sich erstmals um eine biologische Therapie, also keine Chemotherapie. Mit Hilfe eines so genannten monoklonalen Antikörpers können die Ärzte bei 50 Prozent der Patienten den Tumor zum Schrumpfen bringen. [mehr...]
28.10.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick