neuere Stories
Bild: APA
Aralsee: Staudämme gegen die Verlandung
Der in Mittelasien gelegene Aralsee trocknet seit Jahrzehnten aus - und ist längst in zwei Teile zerfallen. Der nördliche Teil soll nun durch Staudämme gerettet werden. 
[Mehr dazu in ORF.at]
04.11.
10:10
UN-Abstimmung über Klonverbot erneut verschoben
Die Vereinten Nationen haben die abschließende Beratung und geplante Abstimmung über ein weltweites Klonverbot ein drittes Mal verschoben. Die Debatte werde vermutlich um ein Jahr vertagt, sagte eine Sprecherin. [mehr...]
04.11.
08:50
Frauen schreiben gegen Hindernisse
Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang

Tagung am 7.11.2003 im Institut für Wissenschaft und Kunst, Berggasse 17, 1090 Wien, Seminarraum 1
Konzept und Organisation: Dr. Susanne Blumesberger [mehr...]
03.11.
18:00
Diagnoseverfahren entlarvt Pilzgifte auf Getreide
Sie können sich u.a. in Getreideflocken von Müsli befinden: Mykotoxine, die natürlichen Abbauprodukte von Schimmelpilzen, die beim Mensch ebenso wie beim Tier bereits in geringen Dosen schädlich sind. In einem vom Wissenschaftsfonds geförderten Projekt arbeiten österreichische Chemiker nun an verbesserten Diagnoseverfahren. [mehr...]
03.11.
17:40
Bild: APA
Totale Mondfinsternis in der Nacht auf Sonntag
In der Vollmondnacht auf kommenden Sonntag wird sich der Mond auch bei Schönwetter nicht durchgehend als makellose Silberscheibe zeigen: Für etwa 25 Minuten tritt der Erdtrabant vollständig in den Erdschatten - und gleicht dann einer kupferroten Scheibe. [mehr...]
03.11.
17:10
Oft ein Tabu: Die Risiken der Krebs-Früherkennung
Der Nutzen der Krebsfrüherkennung liegt auf der Hand: Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Dass die Untersuchungen aber auch ein Vielfaches an falschen Verdachtsfällen, Nachuntersuchungen, Ängsten und überflüssigen Operationen produzieren, wird meist verschwiegen. [mehr...]
03.11.
17:10
Bild: RUB
Robben: Thermofenster als "Klimaanlage"
Wenn es Robben an Land zu heiß wird, öffnen die Tiere einfach ihre so genannten "Thermofenster": Teile ihrer Körperoberfläche erhitzen sich durch stärkere Durchblutung - und geben Wärme ab. [mehr...]
03.11.
15:50
Bild: dpa
Neue Kampagne zum Schutz des Regenwaldes
Unter allen Amazonasregionen leidet der brasilianische Bundesstaat Para am schlimmsten unter den Auswirkungen der Urwaldzerstörung. Am Montag startet nun die neue Schwerpunktkampagne der Umweltschutzorganisation Greenpeace. [mehr...]
03.11.
14:00
Die neue Unübersichtlichkeit in der Stammzell-Politik
Neue Vorstöße und Konflikte vor dem Ablauf des EU-Moratoriums

Geht es nach Bundesministerin Gehrer, soll es auch weiterhin kein Geld aus Brüssel für Forschung an embryonalen Stammzellen geben. Bislang sind Deutschland und Italien ihre Bundesgenossen. In Deutschland ist die Diskussion um die embryonalen Stammzellen freilich gerade neu entbrannt. [mehr...]
03.11.
13:50
"Empowerment": Hilfe zur Selbsthilfe mit Nebenwirkungen
Empowerment steht zur Zeit hoch im Kurs: Als Metapher und Symbol für Hilfe zu Selbsthilfe findet sich der Begriff in der Sozial- und Gesundheitspolitik ebenso wie in der Unternehmensberatung oder einschlägigen UNO-Entwicklungsprogrammen. Das dahinter stehende Konzept "Ermutigen und fördern Sie Ihre Stärken selbst" hat jedoch seine Tücken, wie die Wiener Erziehungswissenschaftlerin Agnieszka Dzierzbicka in einem Gastbeitrag berichtet. [mehr...]
03.11.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick