neuere Stories
Omega-3-Säuren: Fette Fische gesünder als magere
Wer Fisch isst, um seinem Herzen etwas Gutes zu tun, sollte auf einen hohen Fettgehalt achten. Fische mit großem Anteil von Omega-3-Fettsäuren sind laut Harvard-Universität gesünder als magere Fischen. [mehr...]
04.05.
10:40
Hübsche Kinder werden von Eltern mehr beachtet
Eltern schenken gut aussehenden Kindern unbewusst mehr Aufmerksamkeit als weniger hübschem Nachwuchs. Das haben kanadische Forscher in einer aktuellen Studie beobachtet.  [mehr...]
04.05.
09:10
Akupunktur-Effekt im Gehirn nachweisbar
Akupunktur hilft nicht nur gegen Schmerzen, sie löst auch nachweisbare Effekte im Gehirn aus. Das fanden britische Forscher heraus, die für ihre Studie in die medizinische Zauberkiste griffen. Um den Anteil des Placebo-Effekts abschätzen zu können, verwendeten sie Trick-Nadeln, mit denen sie ihre Probanden hinters Licht führten. [mehr...]
04.05.
08:30
Neue Wissenschaftspreise in Nobel-Klasse
Der in Norwegen geborene US-Physiker und Geschäftsmann Fred Kavli (77) hat drei neue Wissenschaftspreise mit einer Dotierung von je einer Million Dollar (768.000 Euro) gestiftet.  [mehr...]
03.05.
17:10
"Schönste" Mumie Ägyptens enthüllt
Eine 4.300 Jahre alte, reich verzierte Mumie wurde in Ägypten enthüllt: "Vielleicht die schönste, die jemals in Ägypten gefunden wurde", meint der Vorsitzende der ägyptischen Antiquitätenbehörde, Zahi Hawass.  [mehr...]
03.05.
16:50
Portugiese wird neuer Galileo-Chef
Der Portugiese Pedro Pedreira wird Leiter des EU-Satellitennavigationssystems Galileo. Ex-Wissenschaftsminister Einem unterlag in der Anhörung, zu der nur noch vier Kandidaten eingeladen waren. [mehr...]
03.05.
15:00
Klimawandel: Auswirkungen noch nicht abschätzbar
Ein "Experiment mit ungewissem Ausgang" sieht der Münchner Physiker und Meteorologe Peter Höppe in der Klimaerwärmung. Erste Anzeichen für die Auswirkungen: Es gibt mehr und schlimmere Wetterkatastrophen. [mehr...]
03.05.
14:30
Opferkult und Neutralität als Geschichtsmythen in Österreich
Niemand geringerer als Bundespräsident Heinz Fischer hat anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung der Stadt Villach auf die Problematik hingewiesen, dass Gedenken und Gedanken zu den Jahrestagen 1945 und 1955 mit zahlreichen Österreich-Legenden verknüpft sind, deren kritische Aufarbeitung mangelhaft ist. Das Beispiel des Bundespräsidenten für solche Mythen: Von 1938 bis 1945 und oft danach wurde bzw. wird erzählt, ganz Österreich hätte Adolf Hitler jubelnd auf dem Heldenplatz begrüßt. [mehr...]
03.05.
13:00
Gedenkjahr: Historiker für Staatsvertrags-Feiertag
Der Historiker Gerald Stourzh spricht sich anlässlich des heurigen Staatsvertragsjubiläums für einen neuen Nationalfeiertag aus. Sein Vorschlag: "Tausche 26. Oktober gegen 15. Mai." [mehr...]
03.05.
12:50
Innsbrucker Ethnologen erstellen Lexikon der Dämonen
Unsere Vorfahren haben sich Phänomene wie Blitz und Donner oder Zahn- und Bauchweh oft mit der Macht von Dämonen, Kobolden, Hexen und Engeln erklärt. Ein Innsbrucker Forschungsteam untersucht die Geschichte des Aberglaubens und ihrer übernatürlichen Protagonisten. Das Ziel: ein dämonologisches Lexikon. [mehr...]
03.05.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick