neuere Stories

Asteroiden-Einschläge: 20 Mio. Tote prognostiziert
Ein britischer Forscher hat einen Fahrplan für Asteroiden-Einschläge auf der Erde präsentiert. Benny Peiser von der Universität Liverpool erwartet für die nächsten 10.000 Jahre "vier massive Einschläge an Land und zwölf im Meer". [mehr...]
26.02.
15:30
Physik-Charts: Die Preisträger 2001
Seit 1929 verleiht die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die Max-Planck-Medaille für außergewöhnliche Leistungen in theoretischer Physik. In diesem Jahr werden insgesamt neun Auszeichnungen vergeben, darunter auch ein Schülerpreis. [mehr...]
26.02.
14:40
Wenn das Gehirn lacht
Wie werden Witze im menschlichen Gehirn verarbeitet? Mittels Gehirn-Scans konnten Wissenschaftler zeigen, dass Wortspiele und andere Formen von Humor in verschiedenen Regionen des Gehirns entschlüsselt werden. [mehr...]
26.02.
14:30
Start von NASA-Riesenballon gescheitert
Der Start einer der weltgrößten Ballons ist am Sonntag in Australien nach wochenlangem Warten gescheitert. Das Fluggerät der US-Weltraumbehörde NASA musste wegen eines Lecks wieder zur Erde zurückkehren. [mehr...]
26.02.
14:10

Eine neue Generation effektiver Supraleiter?
Ein neues Material namens Magnesiumdiborid soll in Zukunft innovative Supraleittechnologien ermöglichen, so japanische Wissenschaftler der Universität Tokyo. [mehr...]
26.02.
13:20
Zahlschein für Studiengebühr flattert ins Haus
Am Donnerstag (1.3.) startet an den österreichischen Universitäten das Sommersemester - das letzte Semester ohne Studiengebühren. Die Studierenden werden aber schon bald daran erinnert, dass ab Herbst 5.000 Schilling pro Semester zu berappen sind.  [mehr...]
26.02.
13:10
Maul- und Klauenseuche: Europa wappnet sich
In Großbritannien sind wegen der Maul- und Klauenseuche bereits 3.000 Schweine, 500 Rinder und 250 Schafe geschlachtet worden. Die Zahl der infizierten Betriebe stieg inzwischen auf neun. Heute Nacht wurde damit begonnen, die getöteten Tiere zu verbrennen. Die Bekämpfung der Krankheit soll heute ein Thema beim Treffen der EU-Agrarminister in Brüssel sein.  [mehr...]
26.02.
12:40

Aspirin gegen Reisethrombosen
Über die Gefahr von Reisethrombosen wurde in den letzten Monaten verstärkt diskutiert. Eine besonders einfache Art der Prävention soll nun Acetylsalicylsäure (ASS) - bekannt als Inhaltsstoff von Aspirin - bieten. Doch die Verwendung des Schmerzmittels ist nicht unumstritten. [mehr...]
26.02.
12:30
Was ist Heimat?
Staatsbürgerschaft ist eine zentrale Institution moderner Gesellschaften. Sie regelt nicht nur die formale Mitgliedschaft (Staatsangehörigkeit), sondern auch die Partizipation der Bürger am Gemeinwesen und funktioniert damit als mächtiger Mechanismus von Identitätsbildung, sozialer Integration, Inklusion und Exklusion.  [mehr...]
26.02.
10:20

Softdrinks machen dick
Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Wer diese Zeit für eine Diät nutzen möchte, sollte auf einen Dickmacher nicht vergessen: die flüssige Nahrung. So manche Nektargetränke und Softdrinks enthalten versteckten Zucker und machen dick.  [mehr...]
26.02.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick