neuere Stories
"Kern-Mission": Sonde soll Erdmittelpunkt erforschen
Der Mittelpunkt der Erde, der so genannte Kern, ist Gegenstand vieler Studien, denen allerdings allesamt etwas Spekulatives anhaftet: Denn direkte Untersuchungen sind nicht möglich. Noch nicht, meint nun ein US-Wissenschaftler - und stellt einen ambitionierten Plan vor, mit dem eine Sonde bis ins Innerste des Planeten vordringen soll. Teil des Plans sind unter anderem Tausende Tonnen geschmolzenes Eisen. [mehr...]
15.05.
13:30
Studentenvertretung befürchtet Uni-Kollaps
Auf Grund der Kürzungen im Hochschulbudget droht nach Ansicht der Vorsitzenden der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH), Andrea Mautz (VSStÖ), ein "Kollaps des Lehrbetriebs". [mehr...]
15.05.
13:10
"Nowcasting" für kurzfristige Unwetterwarnungen
Die Unwetterkatastrophen des vergangenen Jahres in Europa haben deutlich gemacht, wie wichtig lokale und kurzfristige Wettervorhersagen sind, damit öffentliche Institutionen, Katastrophendienste und wetterabhängige Unternehmen rechtzeitig Vorkehrungen treffen können. Ein an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien entwickeltes so genanntes "Nowcasting"-System soll nun solche kurzfristigen Unwetterwarnungen möglich machen. [mehr...]
15.05.
12:30
Uni-Brauch: Warum klopft man am Ende von Vorlesungen?
Die Fragen der Woche in der Reihe "Ask Your Scientist" betrifft das Thema Universität: Warum klopfen eigentlich die Studenten am Ende von Vorlesungen auf ihren Pulten? Und warum klatscht man beispielsweise nicht? [mehr...]
15.05.
12:00
Bild: APA
Früher schwanger: Vaterlos aufwachsende Töchter
Junge Mädchen, die ohne Vater aufwachsen, werden öfter schon im Teenager-Alter schwanger als andere. Der Grund dafür scheint aber nicht psychosozialer Stress zu sein, wie bisher häufig vermutet. [mehr...]
15.05.
11:30
Bild: PNAS
Künstliche Geckohaare zum Wand-Hinaufklettern
Mit künstlichen Geckohaaren an den Schuhen wollen US-Forscher Spaziergänge an der Decke ermöglichen. Die Echsen haben an ihren Zehen Millionen feiner Härchen, mit denen sie dank molekularer Anziehungskräfte auch an glatten Wänden und Decken Halt finden. [mehr...]
15.05.
09:40
Bild: APA
Jürgen Habermas erhält Prinz-von-Asturien-Preis
Der deutsche Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas erhält den diesjährigen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Sozialwissenschaften. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. [mehr...]
15.05.
09:20
Dramatischer Rückgang der Raubfisch-Bestände
Die Zahl von Tunfischen, Schwertfischen und anderen großen Raubfischen in den Weltmeeren sinkt dramatisch. Um bis zu 90 Prozent sind die Bestände seit Beginn des kommerziellen Fischfangs in den 50er Jahren zurückgegangen, berichtet ein deutsch-kanadisches Forscherteam. Für den Erhalt der Artenvielfalt müssten nun schleunigst weltweit Schutzmaßnahmen ergriffen werden, etwa eine deutliche Beschränkung der Fangquoten und eine Reduzierung des unerwünschten Beifangs. [mehr...]
15.05.
08:40

Astronomen entdeckten 23 neue Jupitermonde
Astronomen auf Hawaii haben 23 weitere Monde des Planeten Jupiter entdeckt. Die Zahl der Trabanten des größten Planeten unseres Sonnensystems steigt damit auf 60. [mehr...]
14.05.
19:00

Bessere Aussichten für die "grüne Gentechnik"?
Nach Jahren der öffentlichen Ächtung könnte sich die Situation für grüne Gentechnik in der EU langsam verbessern. Dieser Ansicht ist Jan Leemans, ein Pionier der Agrarbiotechnologie. [mehr...]
14.05.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick