neuere Stories
Mathematiker Taschner ist "Wissenschaftler 2004"
Der "Mathematik-Missionar" Rudolf Taschner (51) ist Österreichs "Wissenschaftler des Jahres 2004". Die Auszeichnung - heuer zum elften Mal vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten vergeben - wurde dem Mathematiker am Montag in Wien verliehen. [mehr...]
17.01.
11:10
Zu viel Dioxin in deutschen Freilandeiern
Eier aus Freilandhaltung sind nicht unbedingt gesünder als jene von Käfighühnern: In mehreren deutschen Bundesländern haben Kontrollen von Freilandeiern eine zu hohe Dioxin-Belastung ergeben. [mehr...]
17.01.
09:40
Grundwasser-Projekt soll ägyptische Tempel retten
In Oberägypten wollen jetzt Experten die Zerstörung der im zweiten Jahrtausend vor Christus erbauten Tempel von Luxor und Karnak durch aufsteigendes Grundwasser stoppen. [mehr...]
17.01.
09:10
Keine wissenschaftliche Grundlage für Rassismus
Die Entzifferung des menschlichen Genoms im Jahr 2001 hat den Anhängern von Rassenkonzepten scheinbar neue Argumente verliehen. Doch selbst die meisten Genetiker halten nichts von vereinfachenden Schlüssen, denen zufolge bestimmte Ethnien auch klar zuordenbare Eigenschaften haben. [mehr...]
17.01.
08:20

Universitäten setzen ihre Schwerpunkte
Der Entwicklungsplan der hist. Fakultät der Univ. Wien - Unireform

Im Zuge der Unireform werden Entwicklungspläne erarbeitet. Die Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien setzt darin zwölf Schwerpunkte in der zukünftigen Forschung und Lehre. [mehr...]
16.01.
06:00
Grünes Licht für Elite-Uni
Die Entstehung einer internationalen Elite-Uni in Wien wird immer wahrscheinlicher. Eine Machbarkeitsstudie gibt nun grünes Licht, berichtet der "Standard" . 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.01.
12:00
"Huygens" sendet erste Fotos vom Titan
Die Sonde "Huygens" ist am Freitag erfolgreich auf dem Saturn-Mond Titan gelandet. Erste wissenschaftliche Daten, darunter auch 350 Fotos, über den Saturn-Trabanten wurden bereits empfangen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
15.01.
10:30
Bild: epa
"Superleichte" Flugzeugspoiler aus Oberösterreich
Mit Zunahme des Flugverkehrs werden wirtschaftliche Flugzeugmodelle gebraucht. Österreichische Forscher entwickeln High-Tech-Werkstoffe, die die Jets leichter, aerodynamischer und sparsamer machen. [mehr...]
14.01.
16:20
SPÖ-Akademiker warben nach Weltkrieg um Nazis
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es seitens der Sozialdemokratischen Akademiker ein massives Werben um ehemalige Nationalsozialisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Historikern. [mehr...]
14.01.
15:50
Epilepsie-Medikamente könnten Alterung verzögern
Bei einem Test von 19 im Handel erhältlichen Medikamenten haben US-amerikanische Forscher festgestellt, dass Würmer, die bestimmte Mittel gegen Epilepsie bekommen, deutlich länger leben. Sie vermuten daher, dass das Nervensystem eine größere Rolle beim Alterungsprozess spielen könnte als bisher angenommen. Die ewige Jugend für Menschen ist aber dennoch nicht in - wissenschaftlicher - Reichweite. [mehr...]
14.01.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick