neuere Stories
Epilepsie-Medikamente könnten Alterung verzögern
Bei einem Test von 19 im Handel erhältlichen Medikamenten haben US-amerikanische Forscher festgestellt, dass Würmer, die bestimmte Mittel gegen Epilepsie bekommen, deutlich länger leben. Sie vermuten daher, dass das Nervensystem eine größere Rolle beim Alterungsprozess spielen könnte als bisher angenommen. Die ewige Jugend für Menschen ist aber dennoch nicht in - wissenschaftlicher - Reichweite. [mehr...]
14.01.
15:00

Erste Direktbeobachtung von extrasolarem Planeten
Über 130 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems haben Astronomen bisher mit indirekten Methoden nachgewiesen. Nun meldeten Forscher die erste Direktbeobachtung eines fernen Sternbegleiters. [mehr...]
14.01.
14:30
"Geisteswissenschaft fühlt sich minderwertig"
Einen "Minderwertigkeitskomplex" der Geisteswissenschaftler konstatiert die ehemalige Leiterin des Collegium Helveticum und nunmehrige Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Wien, Helga Nowotny. [mehr...]
14.01.
12:40
Studie widerlegt Theorie spezieller Wächterzellen
Das körpereigene Immunsystem verfügt nach Erkenntnis deutscher Forscher womöglich doch nicht über spezielle Wächterzellen, die unerwünschte Abwehrreaktionen gegen das eigene Gewebe verhindern.  [mehr...]
14.01.
12:00
Studie warnt vor immer mehr Blutdruckkranken
Bis zum Jahr 2025 wird der Anteil der Erwachsenen mit Bluthochdruck (Hypertonie) von derzeit rund 25 Prozent auf ein Drittel steigen. Der Grund dafür: der sich auch in Schwellenländern verbreitende, "westliche" Lebensstil. [mehr...]
14.01.
11:50
Bild: EPA
Albatrosse sind Vielflieger
Albatrosse legen extrem weite Strecken zurück und segeln täglich bis zu 950 Kilometer. Auf diese Weise können die Vögel innerhalb weniger Tage die gesamte Antarktis umrunden. [mehr...]
14.01.
11:10
900.000 Jahre altes Eis durchbohrt
Das internationale Eiskern-Bohrprojekt "European Project For Ice Coring in Antarctica" (EPICA) ist abgeschlossen. Das europäische Forscherteam in der Antarktis bohrte bis in eine Tiefe von mehr als drei Kilometern. [mehr...]
14.01.
09:10
Neues Elektrofahrzeug auf Schienen
In Voralrberg ist ein neues Kabinen-Elektrofahrzeug auf Schienen vorgestellt worden. Der so genannte Coaster soll vor allem im Nahverkehrsbereich eingesetzt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.01.
09:00
Darwin in der Quantenwelt
Ein internationales Team von Physikern hat eine Studie veröffentlicht, die die Entstehung der Realität aus der wundersamen Welt der Quanten erklären soll. Ihre Theorie besagt, dass im Mikrokosmos ein "Wettkampf" von Quantenzuständen herrscht, bei dem sich nur die "fittesten", d. h. stabilsten durchsetzen. Genau jene Zustände sind offenbar dafür verantwortlich, dass Gegenstände überhaupt objektiv wahrnehmbar sind. [mehr...]
14.01.
08:30
Raketenstarts in Kasachstan gefährden Einwohner
Raketenstarts am Raumbahnhof Baikonur in Kasachstan gefährden nach Darstellung russischer und westlicher Wissenschaftler die Bevölkerung in umliegenden Gebieten. [mehr...]
13.01.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick