neuere Stories
Europa folgt USA zum Mars
Europa will nicht mehr im Abseits der amerikanischen und russischen Raumfahrt stehen: 2003 soll deshalb die erste europäische Raumsonde zum Mars geschickt werden und sich dort auf die Suche nach organischem Leben machen. [mehr...]
17.04.
18:30
100 Jahre Promotionsrecht an der TU Wien
Die Verleihung des Promotionsrechts im Jahre 1901 an
die damaligen Technischen Hochschulen galt als Abschluss jahrzehntelanger Bemühungen um die Gleichstellung mit den "klassischen" Universitäten. [mehr...]
17.04.
18:10
Lieber Anton Zeilinger
Briefwechsel Teil 3

Ich habe mir mit meiner Antwort etwas Zeit gelassen, um, ja, um über den Begriff "Weltbild" etwas länger nachzudenken. Er ist mir noch immer zu "idealistisch".  [mehr...]
17.04.
17:20
Kirchen bekräftigen Anti-Klonposition
Vertreter der beiden großen Kirchen in Deutschland haben ihre ablehnende Haltung zum Klonen von Embryonen zu
Forschungszwecken bekräftigt. [mehr...]
17.04.
16:20
Nobelpreisträger bei Chemiekongress in Wien
"Neue Technologien in Schule und Gesellschaft" stehen
im Mittelpunkt des sechsten Europäischen Chemielehrerkongresses von 18. bis 21. April in Wien. [mehr...]
17.04.
14:30
Die Uhr tickt ... auch für Männer
Das Alter werdender Väter spielt für die Gesundheit der Nachkommen eine größere Rolle als bislang angenommen. Die Gefahr, beschädigtes Erbgut und damit Anfälligkeiten für verschiedenste Krankheiten weiter zu vererben, steigt mit dem Alter des Mannes. [mehr...]
17.04.
13:50
Verwandtschaftsstress zum Feiertag
Ostern ist vorbei und der Besuchsmarathon bei der lieben Verwandtschaft auch - zumindest bis zum nächsten Feiertagswochenende. Doch Mathematiker knobeln noch immer an der ungelösten Frage: Wen besuche ich wann und in welcher Reihenfolge? [mehr...]
17.04.
13:40
ÖH überdenkt studentische Mitbestimmung
Einen Rückzug der Studentenvertreter aus bestimmten
Universitätsgremien kann sich die ÖH im Rahmen der Reform der Hochschulen vorstellen. Im Gegenzug sollen die Studierenden in anderen Gremien stärker als bisher vertreten sein. [mehr...]
17.04.
13:30
Rote Haare als Erbe des Neandertalers?
Rothaarige haben einer britischen Studie zufolge möglicherweise ein Gen vom Neandertaler geerbt. Das "Ginger"-Gen, das für rote Haare und Sommersprossen verantwortlich ist, könnte bis zu 100.000 Jahre alt sein. [mehr...]
17.04.
12:20
Weltweite Zerstörung der Küstenstreifen droht
Die weltweite Zerstörung der Küstenstreifen gefährdet nach Auffassung von Umweltschützern zunehmend das ökologische Gleichgewicht der Meere. [mehr...]
17.04.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick