neuere Stories
Bild: Photodisc
Knochenzellen produzieren Antibiotika
Warum wird eigentlich der Kieferknochen nicht infiziert, wenn wir einen Zahn verlieren? Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, warum. Knochen besitzen offenbar eine Art eigenes Immunsystem. [mehr...]
17.11.
16:20
Bild: APA
Gedenkjahr: Historiker Stourzh zieht positive Bilanz
Der Historiker Gerald Stourzh zieht ein positives Resümee des zu Ende gehenden Gedenkens an die Jahre 1945 und 1955. "Der wissenschaftliche Ertrag des Gedankenjahres ist doch ein sehr beträchtlicher." [mehr...]
17.11.
15:50
Bild: Einstein Archives Online
Website zu Einsteins Relativitätstheorien
Eine der didaktisch besten Seiten zum Einsteinjahr 2005 wurde von den Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik konzipiert: Dort werden abstrakte Inhalte äußerst anschaulich aufbereitet. [mehr...]
17.11.
15:10
Bild: dpa
Cholesterin-"Wunderpille" soll bald kommen
Geht es nach jüngsten Studienergebnissen, wird es bald die Cholesterin-"Wunderpille" geben. Eine, die gleichzeitig das "böse" LDL-Cholesterin senkt und das "gute" HDL-Cholesterin im menschlichen Körper anhebt. [mehr...]
17.11.
14:30
Knochen von Riesenkamel in Syrien entdeckt
Die Knochen eines Riesenkamels sind von Schweizer Archäologen in Syrien entdeckt worden. Das Kamel - fast so groß wie eine Giraffe - lebte vor 100.000 Jahren in der Zentralsyrischen Steppe. [mehr...]
17.11.
14:10
Mehlkäfer: Knapp vor dem Tod noch einmal Sex
Knapp vor dem Tod noch einmal alle Kräfte für Sex zu mobilisieren: Laut Biologen ist dies zumindest bei Mehlkäfern der Fall. Sie produzieren im Angesicht des Todes große Mengen sexueller Lockstoffe - erfolgreich. [mehr...]
17.11.
12:50
Bild: dpa
Sonnenhut-Extrakt vermutlich doch wirksam
Echinacea dürfte doch das Immunsystem stärken - zumindest der Purpur-Sonnenhut: Schweizer Forscher fanden heraus, dass der Pflanzenextrakt die Freisetzung eines Immunproteins fördert. [mehr...]
17.11.
12:20
Bild: APA
Klimaschutz in reichen Ländern bedroht Urwälder
Paradoxe Situation für Umweltschützer: Der steigende Bedarf an umweltfreundlichen Kraftstoffen in Europa kann nach Expertenmeinung die Urwälder in Entwicklungsländern bedrohen. [mehr...]
17.11.
09:20

Neuer Dopingtest verwendet Glühwürmchen-Enzym
Ein Glühwürmchen-Enzym soll künftig Dopingsünder entlarven. Deutsche Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Spuren von Anabolika durch Luziferase im Blut sichtbar gemacht werden. [mehr...]
17.11.
09:00
Teil der BOKU übersiedelt nach Tulln
Ein kleiner Teil der BOKU in Wien soll nach Tulln in Niederösterreich übersiedeln. Die Weichen sind gestellt, zum Ärger von Studenten und Universitätsbediensteten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.11.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick