neuere Stories
Klimawandel: WWF befürchtet Artensterben
Dutzende, wenn nicht Hunderte von Arten sind auf Grund des Klimawandels vom Aussterben bedroht, befürchtet der WWF. Schon in zwei Jahrzehnten könnte es etwa um den Eisbären geschehen sein, so die Organisation. [mehr...]
15.02.
11:40
Die Toxikologie überdenkt ihre Grundlagen
Der Zusammenhang zwischen Dosis und Wirkung einer Substanz gilt als grundlegendes Konzept der Toxikologie. Nach Ansicht eines US-Forschers hat man sich in dieser Disziplin jahrzehntelang an falschen Vorstellungen orientiert. Ihm zufolge gilt in weiten Bereichen der Toxikologie ein alternatives Modell. Das Neue daran: Schädliche Substanzen können in geringen Konzentrationen auch positive Effekte entfalten. [mehr...]
15.02.
10:50
Bild: dpa
Beziehungen: Ähnliche Partner sind glücklicher
Ähnlichkeiten in der Persönlichkeit sind eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Liebesbeziehung. Das, was zunächst anziehend wirke, sei dagegen kein Garant für eine glückliche Beziehung. [mehr...]
15.02.
08:50
Uni Innsbruck will Studienangebot kürzen
Im Rahmen der Entwicklungsplanung setzt die Innsbrucker Universität auf eine radikale Kürzung des Studienangebots. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.02.
08:40
Kriminalität sinkt, aber Furcht in Bevölkerung steigt
Die Zahl der Morde in Deutschland ist drastisch gesunken, ebenso die Zahl der Autodiebstähle. Dennoch nimmt die Furcht der Deutschen vor der Kriminalität zu. Der Jurist Christian Pfeiffer macht dafür eine Spirale aus privaten Medien, Bürgermeinung und der darauf hörenden Politik verantwortlich. [mehr...]
15.02.
08:20
Wie Kinder Krebs überleben
Pro Jahr erkranken weltweit 250.000 Kinder an Krebs. Während 80 Prozent von ihnen in Entwicklungsstaaten keine Chance auf professionelle medizinische Hilfe haben, überleben in Österreich im Schnitt 75 Prozent. [mehr...]
14.02.
16:20
Je später im Wettbewerb, desto besser die Benotung
Gleichgültig ob Eurovision Song Contest oder Eiskunstlauf-Meisterschaften: Zumeist werden jene Teilnehmer besser benotet, die mit hinteren Startnummern in den Wettbewerb gehen. Eine US-Psychologin hat untersucht, warum das so ist - und eine Wettbewerbsverzerrung geortet, die nicht aufzuheben ist. [mehr...]
14.02.
16:00
Stammzelltherapie kann Schmerzzustände auslösen
Stammzellen können sich in verschiedene Gewebstypen differenzieren, weswegen sie für Therapien besonders interessant sind. Genau diese Eigenschaft kann aber auch zu schweren Nebenwirkungen führen. [mehr...]
14.02.
15:40
Bessere Linsen nach Augenoperation
Wer seinen grauen Star operieren lässt, sieht danach dank künstlicher Linsen entscheidend besser. Aber oft verträgt dann das Auge nicht mehr das ganze Lichtspektrum. Am Linzer AKH werden deshalb spezielle Linsen eingesetzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
14.02.
15:30
Todesfälle: Kanada stoppt "Zappelphilipp"-Pille
Die kanadische Gesundheitsbehörde hat ein Medikament gegen Aufmerksamkeitsstörung mit Hyperaktivität ("Attention Deficit Hyperactivity Disorder") nach Berichten über 20 Todesfälle vom Markt genommen. [mehr...]
14.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick