neuere Stories
Deutsches Schulsystem sozial immer ungerechter
Bei gleichem Wissensstand und Lernvermögen hat in Deutschland ein 15-jähriger Schüler mit reichen Eltern eine vier Mal so große Chance, ein Gymnasium zu besuchen, wie ein Gleichaltriger aus einer ärmeren Familie. [mehr...]
31.10.
08:40
Geld ist viel billiger als sein Wert
Geldscheine und Münzen können wir uns allesamt leisten. Denn unser Zahlungsmittel Nr. 1 ist weitaus billiger als sein Wert. Eine 50-Euro-Banknote kostet im Schnitt sieben Cent, eine 1-Cent Münze zirka 0,7 Cent. Dafür lässt die Haltbarkeit mancher Banknoten zu wünschen übrig: 5-Euro-Scheine bleiben im Durchschnitt nur zwei Jahre im Verkehr. [mehr...]
31.10.
08:30
Software-Fehler führte zu "Cryosat"-Absturz
Ein Software-Fehler in der Oberstufe der russischen Startrakete hat am 8. Oktober offensichtlich zum Absturz des europäischen Klimaforschungssatelliten "Cryosat" geführt.  [mehr...]
28.10.
16:30
Brief-Statistik: Einstein und Darwin im Vergleich
Albert Einstein und Charles Darwin waren fleißige Briefschreiber: Einstein hat in seinem Leben rund 14.500 Briefe verfasst, bei Darwin waren es immerhin halb so viele. Zwei Forscher sind nun tief in den Papierberg der beiden Korrespondenzen eingedrungen und haben dort nach verborgenen Mustern geschürft. Das Ergebnis: Das zeitliche Schreibverhalten von Einstein und Darwin lässt sich durch ein und das selbe Potenzgesetz beschreiben. [mehr...]
28.10.
16:10
"Small World" von Delfinen ist sehr klein
Nach der "Small-World-Hypothese" ist jeder Mensch über sechs Ecken mit jedem anderen Menschen bekannt. Wie ein schottischer Forscher nun herausgefunden hat, scheint die Welt unter Wasser noch kleiner zu sein: Zwei beliebige Delfine sind durch die freundschaftlichen Bande von nur vier Artgenossen verbunden. [mehr...]
28.10.
15:30
Neue Buchreihe "Österreich - Zweite Republik"
Die "Wiener Vorlesungen", wichtiger Bestandteil des intellektuellen Lebens in Wien, veröffentlichen eine zwanzigbändige Buchedition: "Österreich - Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive".  [mehr...]
28.10.
15:20
15 Prozent aller Paare ungewollt kinderlos
Etwa 15 Prozent aller Paare bleiben ungewollt kinderlos. Dass diesem Umstand Abhilfe geschaffen werden kann, betonten Vertreter der Österreichischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. [mehr...]
28.10.
15:00
Frage des Monats: Österreicher auf dem Mars?
Im Rahmen der Kampagne "Innovatives Österreich" werden wissenschaftliche Fragen aufgeworfen. Ein Besucher der "Langen Nacht der Forschung" wollte wissen, wann die ersten Österreicher den Mars betreten werden. Ein Weltraumexperte beantwortet nun die "Frage des Monats" - es könnte noch in diesem Jahrhundert der Fall sein. [mehr...]
28.10.
13:00
In Japan wird es in 100 Jahren zwei Grad wärmer
Die Temperaturen in Japan werden in den kommenden 100 Jahren vermutlich um zwei bis drei Grad ansteigen. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Studie des Meteorologischen Amtes hervor. [mehr...]
28.10.
12:50
Erste Signale von Studentensatellit "SSETI-Express"
Der am Donnerstag ins Weltall gestartete Studentensatellit "SSETI-Express" hat erste Signale aus dem All gesendet. Die Bodenstation der dänischen Universität Aalborg habe die Signale empfangen. [mehr...]
28.10.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick