neuere Stories

Stephen Hawkings "Universum in der Nussschale"
Der Physiker und Bestsellerautor Stephen Hawking gilt als einer der intelligentesten Köpfe unserer Zeit. Am Dienstag präsentierte er in München sein neues Buch "Das Universum in der Nussschale". [mehr...]
16.10.
18:00
Europäische Erweiterung und politische Kultur
Die "Osterweiterung" der Europäischen Union steht unmittelbar bevor. Eine Tagung der CEPSA, des Dachverbandes der nationalen politikwissenschaftlichen Vereinigungen Zentraleuropas, befasst sich mit der Wahrnehmung der damit verbundenen politischen Fragen aus der Perspektive der Beitrittskandidaten. [mehr...]
16.10.
17:40
Anthrax: Hochkonjunktur für Trittbrettfahrer
In Zeiten der Angst vor Anthrax haben auch die "Trittbrettfahrer" Hochkonjunktur. In mehreren europäischen Ländern wurden verdächtige Briefsendungen mit weißem Pulver sichergestellt, die sich bisher alle als harmlos, als Taten von so genannten Trittbrettfahrern erwiesen haben. Was treibt Menschen zu solchen Handlungen? Die Psychologie kann hier nur eingeschränkt helfen, denn den "typischen Trittbrettfahrer" gibt es nicht.  [mehr...]
16.10.
17:00
Lernen, lernen, immer weiterlernen
Endloses Lernen? Wir sollen nicht aufhören zu lernen, empfehlen Wirtschaft und Politik. Denn: Weiterlernen hilft im ökonomischen Wettbewerb zu bestehen und die Persönlichkeit zu entfalten. Zwei neue Bücher beinhalten Genaueres darüber. Lebenslanges Lernen hat allerdings zwei Seiten: Freude und Zwang! [mehr...]
16.10.
14:50

Zehn Prozent weniger Hörer an Kunst-Uni Graz
Die Grazer Kunst-Uni hat am Montag als erste Hochschule nach Einführung der Studiengebühren ihre ordentliche Zulassungsfrist beendet. Mit Stichtag 15. Oktober wurde ein Minus von 120 Hörern gegenüber dem Vorjahr registriert, das sind rund zehn Prozent weniger.  [mehr...]
16.10.
13:00
Britisches 'Designer'-Baby in USA gezeugt
Um ihren an Leukämie erkrankten Sohn zu retten, haben britische Eltern das erste "Designer-Baby" des Landes in den USA zeugen lassen. [mehr...]
15.10.
18:10
50 Jahre Österreichisches Wörterbuch
Begriffe wie "Blunzengrösterl", "großkopfert" oder "Nackerpatzerl": Das Österreichische Wörterbuch, kurz ÖWB genannt, erklärt sie alle. Seit 1951 erscheint das Werk, in dieser Woche wird die neue, 39. Auflage präsentiert. Zeit für einen Rückblick auf 50 Jahre ÖWB, der eines zeigt: In seiner Entwicklung seit 1951 ist das Wörterbuch auch ein Spiegel der gesellschaftspolitischen Kultur Österreichs. [mehr...]
15.10.
17:50
Maßgeschneiderte Schmerzmittel
Weltweit leiden zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung unter schweren, dauerhaften Schmerzen. Innsbrucker Wissenschafter haben nun neue Schmerzmittel entwickelt, die direkt am Ort des Schmerzgeschehens wirken sollen. [mehr...]
15.10.
17:20
Die längsten Spinnenbeine der Welt
Ein Mainzer Spinnenforscher hat in einem französischen Museum eine Riesenspinne entdeckt, die längere Beine als alle bislang bekannten Exemplare hat.  [mehr...]
15.10.
16:50
Zellselbstmord: Neue Schlaganfalltherapie in Sicht
Fortschritte für die Behandlung verschiedenster Krebsarten, aber auch für die Schadensbegrenzung nach Herzinfarkten und Schlaganfällen erhoffen sich Mediziner durch die Erforschung der Mechanismen des programmierten Zelltods, auch Apoptose genannt. [mehr...]
15.10.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick