neuere Stories
PISA-Test 2003 startet - mit neuem Testbereich
Im Vorjahr sorgte die internationale Bildungsvergleichs-Studie PISA vor allem in Deutschland für heftige Diskussionen. Österreichs Schüler und Schülerinnen wurden vergleichsweise "gute Noten" ausgestellt. Nun geht PISA in die nächste Runde - mit dem neuen Testbereich "Problemlösen". Dabei müssen Aufgaben bewältigt werden, die weder Mathematik, Lesen oder Naturwissenschaften allein zugeordnet werden können. [mehr...]
23.04.
16:40
Ikone Doppelhelix: Imagepolitur für Human-Genomprojekt?
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Entdeckung der DNA-Struktur am 25. April ergehen sich die Medien in der Huldigung dieses epochalen Ereignisses. Doch warum hat gerade diese Veröffentlichung so großen Ruhm erreicht? Ein Schweizer Wissenschaftshistoriker ortet zwischen Watsons und Cricks Pioniertat und dem Human-Genomprojekt eine Art Symbiose: Die wiederholte Zitierung der Arbeit von 1953 sei vor allem zur Image-Aufwertung eines "langweiligen" Megaprojektes verwendet worden. [mehr...]
23.04.
16:30
Bild: Photodisc
EU-Projekt: Alte steirische Obstsorten erhalten
Wiesen mit verschiedenen Apfel- und Birnbaumsorten weichen vielerorts dem rentableren Intensivobstbau. Steirische Wissenschaftler bemühen sich um die Erhaltung der Kulturlandschaft "Streuobstwiese" - erste Ergebnisse liegen nun vor. [mehr...]
23.04.
16:00
Bild: Photodisc
10 Jahre APART-Stipendien - positive Bilanz
Seit nunmehr zehn Jahren vergibt die Österreichische Akademie der Wissenschaften die APART-Stipendien für Wissenschaftler, die auf dem Sprung zur Habilitation sind - und zieht jetzt eine positive Bilanz. [mehr...]
23.04.
14:10
Uni Wien will bei Umsetzung des neuen UG vorangehen
Die Universität Wien will als eine der ersten Hochschulen Österreichs das neue Universitätsgesetz (UG) 2002 umgesetzt haben. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch gab der Vorsitzende des Universitätsrats, Max Kothbauer, die Devise "Speed Wins" aus. Bereits begonnen wurde etwa die Arbeit am neuen Organisationsplan der Universität. [mehr...]
23.04.
13:10
Bild: EPA
Columbia-Absturz: Tragflächendichtung als Ursache
Die mit der Aufklärung des Absturzes der US-Raumfähre "Columbia" beauftragten Ermittler glauben jetzt, die Ursache für das Unglück gefunden zu haben: Eine defekte Dichtung an der linken Tragfläche. [mehr...]
23.04.
12:20

Merkur wird vor der Sonnenscheibe vorbei ziehen
Eine Sonnenfinsternis der anderen Art erwartet Astronomen am 7. Mai: Der Planet Merkur wird - von der Erde aus gesehen - vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen und dabei als dunkler Punkt sichtbar sein. [mehr...]
23.04.
10:40
Potenzgesetze: Warum kleine Tiere nicht so alt werden wie große
Viele Beziehungen zwischen Größen der Natur lassen sich durch so genannte Potenzgesetze beschreiben. In der Biologie ist etwa das Verhältnis von Körpergröße und Metabolismus ein besonders prominentes Beispiel dafür: Große Tiere haben - relativ gesehen - eine niedrigere Stoffwechselrate als kleine Tiere. Um wieviel weniger, ist allerdings nicht so einfach zu beantworten. Denn die experimentell erhobenen Daten gehorchen nicht dem erwarteten Zusammenhang. Neue Modelle können nun erstmals erklären, warum das so ist. [mehr...]
23.04.
10:20
Bild: UC Berkeley Seismological Laboratory
US-Studie: Großes Beben in San Francisco vor 2032
San Franciscos Einwohner müssen in den nächsten 30 Jahren mit einem starken Erdbeben rechnen. Diese Warnung erteilten US-Forscher, die mit mehr als 100 Erdbebenexperten eine neue Studie vorlegten. [mehr...]
23.04.
09:10
Das Scheitern faschistischer Bewegungen in der Schweiz
Wie fast überall in Europa gab es auch in der Schweiz der 30er Jahre faschistische Bewegungen. Im Gegensatz zu den Nachbarländern waren sie dort allerdings relativ erfolglos, schreibt der Geschichtswissenschaftler Peter Ofner in seiner Seminararbeit "Helvetofaschismus", die - erschienen in mnemopol.net und als Rezension nachzulesen in science.ORF.at - auch die Gründe für diese so andere Entwicklung beleuchtet. [mehr...]
22.04.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick