neuere Stories

IMBA: Spatenstich für neues Biotech-Center in Wien
Am Mittwoch erfolgte beim Wiener Biocenter der Spatenstich für das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA). IMBA-Direktor Josef Penninger glaubt, dass Wien gute Chancen hat, zu einem Vorzeige-Modell für Gen- und Biotechnologie zu werden. [mehr...]
04.06.
11:20
Bild: EPA
"Schwierige Erinnerungen": Eric Kandel in Wien
Eric Kandel, 1939 von den Nationalsozialisten als Jude aus Österreich vertrieben, zählt heute zu den weltweit führenden Neurowissenschaftlern. Als Initiator einer Tagung zum Thema "Österreich und der Nationalsozialismus" befindet sich der Forscher derzeit in Wien - und beschäftigt sich dabei auch mit seinen "schwierigen Erinnerungen". Kritik übt er etwa an der "Opferrolle" des einstigen Heimatlandes nach dem Zweiten Weltkrieg - und mahnt gleichzeitig zur Wachsamkeit vor "immanenten faschistischen Tendenzen in manchen Teilen der österreichischen Gesellschaft". Dennoch: Gegenüber Österreich hofft Kandel nun auf "wärmere Gefühle". [mehr...]
04.06.
09:30
Wie frei ist die Kunst ?
Kürzlich unterhielt ich mich mit dem Soziologen Rudolf Götz über eine Frage, die mich schon lange beschäftigt: Wie frei ist die Kunst? [mehr...]
04.06.
09:10
Künstliches Blut nach dem "Packerlsuppen-Prinzip"
Blutkonserven sind unverzichtbare Lebensretter bei Unfällen, doch Mediziner mit Hang zur Unbescheidenheit träumen bereits von künstlichem Blut, das um einige Hightech-Features verbessert wurde. Zum Beispiel Blutzellen, die nicht nur Sauerstoff, sondern auch Medikamente transportieren können - oder solche, die sich wie Fertigsuppen aus Trockenpulver herstellen lassen. Letzteres wurde von amerikanischen Biotechnologen bereits realisiert: Sie konstruierten künstliche Zellmembranen, die problemlos pulverisiert werden können. [mehr...]
04.06.
08:40
Wettbewerb "Arbeitsplätze durch Innovationen"
Der Sieger des bundesweiten Wettbewerbs "Arbeitsplätze durch Innovation" steht mit heutigem Datum fest: Als Bundessieger ging die Osttiroler Niederlassung des weltweit tätigen Unternehmens Durst Phototechnik hervor.  [mehr...]
03.06.
18:00

Dom von Kaiser Otto dem Großen entdeckt
Archäologen haben in Magdeburg Überreste des Doms von Kaiser Otto dem Großen (912-973) entdeckt. "Dies ist einer der wichtigsten Funde zur Geschichte des europäischen Frühmittelalters", sagte Grabungsleiter Rainer Kuhn vom Landesamt für Archäologie am Dienstag.  [mehr...]
03.06.
17:20
Wo liegt Christoph Kolumbus wirklich begraben?
Seit Jahren liegen Spanien und die Dominikanische Republik im Dauerstreit über ein leicht morbides Thema: Wo liegt die letzte Ruhestätte des weltberühmten Seefahrers und Entdeckers Christoph Kolumbus? In beiden Ländern existiert ein Grab mit sterblichen Überresten, wo aber der "echte" Kolumbus liegt, ist immer noch unklar - denn der Großadmiral ist auch im Tod noch viel herumgekommen. Am Dienstag wurde nun das vermeintliche Kolumbus-Grab in Sevilla geöffnet - Genanalysen sollen endgültig Aufschluss geben. [mehr...]
03.06.
16:40

Neuer Web-Auftritt der Max-Planck-Gesellschaft
Seit 1948 forschen die Max-Planck-Institute in Natur- und Geisteswissenschaften. Neue Webseiten sollen die Ergebnisse dieser Forschung ab sofort noch besser präsentieren. [mehr...]
03.06.
16:00
Datenmanipulation und Betrug in den Wissenschaften
Vor wenigen Wochen ist in Deutschland wieder ein Verdachtsfall von Wissenschaftsbetrug publik geworden. Ein renommierter Physiologe soll Daten manipuliert haben. Der Beschuldigte wies alle Vorwürfe zurück. Dennoch: Die Fälle von tatsächlichem oder vermutetem Betrug in der Wissenschaft scheinen sich in den letzten Jahren zu häufen. Nun hat sich ein Symposion mit dem Thema befasst. [mehr...]
03.06.
15:10
Bild: APA
Wie Leistungsanreize die Produktivität erhöhen
Wirtschaftlichkeit kann durch leistungsorientierte Entlohnung gesteigert werden - wie genau, das untersuchen Personalökonomen. Sie liefern damit die wissenschaftliche Basis des in letzter Zeit in aller Munde geratenen Human Ressource Management. [mehr...]
03.06.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick