neuere Stories
Schwarmbildung ganz simpel
Vögel, Fische oder Bienen bewegen sich gerne in Schwärmen: "Super-Organismen", die sich völlig synchron verhalten und schlagartig ihre Richtung ändern können. Für das Zustandekommen dieser komplexen Gebilde wurden bisher ebenso komplexe Erklärungen herangezogen. Eine PC-Simulation schlägt nun ein einfache Lösung vor: Ihr zufolge reicht eine gleich bleibend kleine Menge von Individuen aus, um einen riesigen Schwarm zu lenken. [mehr...]
04.02.
17:00
Bild: epa
Studie: Säuglingstod häufiger bei Fönwetterlage
Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem plötzlichen Kindstod und der Wetterlage nachgewiesen. Manche Babys können einen raschen Temperaturanstieg vor allem im Winter nicht gut genug ausgleichen. [mehr...]
04.02.
17:00
Bologna-Konferenz: Doktoratsstudium wird länger
Die Grundlagen für das neue Doktoratsstudiums werden derzeit bei einer Bologna-Konferenz erarbeitet. Bisherige Ergebnisse: Das Studium wird drei statt wie bisher zwei Jahre dauern und der Titel soll sich in PhD ändern. [mehr...]
04.02.
15:00
Bild: epa
Korallenriffe vom Aussterben bedroht
Der Schadstoffausstoß wirkt sich laut britischen Wissenschaftlern verheerend auf die Ozeane aus. Durch die Belastung mit Kohlendioxid seien vor allem Korallenriffe und viele Fischarten vom Aussterben bedroht. [mehr...]
04.02.
14:10
Auch ältere Menschen schlafen mit Musik besser ein
Musik hilft älteren Menschen mit Schlafstörungen. Chinesische Forscher berichten, dass die Versuchspersonen schneller einschliefen und von einer höheren Schlafqualität profitierten. [mehr...]
04.02.
13:50
Terahertz-Wellen: Suche nach einfacher Erzeugung
Terahertz-Wellen gelten als wahre "Wunderstrahlen". Nur die komplizierte Erzeugung verhinderte bisher einen breiten Einsatz. Nun präsentieren Forscher neue Produktionsverfahren und Anwendungen. [mehr...]
04.02.
12:40
Gesundheitslast Alkohol mit Tabak vergleichbar
Alkohol ist weltweit gesehen ein ebenso großer Krankmacher wie Tabak. Rund vier Prozent der globalen Gesundheitslast gehen auf das Konto des Alkohols, schreiben Forscher von der Universität Stockholm und Kollegen aus Kanada und den USA in einer umfangreichen Analyse. [mehr...]
04.02.
11:50
Ultraschall misst Größe von Krebstumoren
Eine Innovation in der Chemo- und Strahlentherapie meldet das AKH Linz: Im Spital sei weltweit erstmals Ultraschall eingesetzt worden, um das Volumen und die Durchblutung von Tumoren exakt zu messen. [mehr...]
04.02.
11:40
Bild: TU Wien/Institut für Handhabungsgeräte und Robotertechnik
Wiener Weltraum-Robos trainierten für den Ernstfall
Wiener Weltraum-Roboter sollen für ein japanisches Projekt demnächst riesige Solarnetze im All warten und ausrichten. Nun trainierten sie erstmals - erfolgreich - das schwerelose Krabbeln. [mehr...]
04.02.
10:50
Forscher am Balkan brauchen Know-how und Geld
Für die Forschung in den Balkanstaaten sind EU-Mittel entscheidend. Angesichts der geringen Forschungsbudgets würden auch kleine Beträge einen großen Unterschied machen. [mehr...]
04.02.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick