neuere Stories
Literaturwissenschaftler Robert Mühlher gestorben
Der österreichische Literaturwissenschaftler Robert Mühlher, der vor allem für seine Motivforschungs-Studien der romantischen Literatur berühmt wurde, ist 93-jährig verstorben. [mehr...]
07.07.
16:20

Autoren der Uni-Reform versprühen Optimismus
Optimismus auf dem Weg zur Umsetzung der Universitätsreform in Österreich zeigen zwei maßgebliche Autoren des Universitätsgesetzes 2002: Sigurd Höllinger und Stefan Titscher. [mehr...]
07.07.
14:30
Siamesische Zwillinge: Operationsgerät aus Österreich
Bei der Operation zur Trennung der am Kopf zusammengewachsenen Siamesischen Zwillinge Laleh und Ladan Bijani in Singapur wurde ein Operationsgerät aus Österreich verwendet. Laut dem heimischen Hersteller Life Optics GmbH aus Wien ist das "Varioscope" das einzige kopfgetragene OP-Mikroskop, das es auf der Welt gibt. [mehr...]
07.07.
13:40
Tirol: Sorge um Fachhochschulen
Tirols ÖVP, SPÖ und die Tiroler Grünen sehen die Fachhochschulausbildung in Tirol auf Grund von Sparplänen der Bundesregierung gefährdet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.07.
13:30
Atomwaffen: Zerstörung mit Neutrinostrahl möglich
In einer aktuellen Publikation vertreten drei japanische Physiker die Aufsehen erregende These, dass man mit dem Ausbau unserer heutigen Technologie in Zukunft Nuklearbomben aufspüren könnte. Doch dem nicht genug: Nach Ansicht der Forscher könnte man sie zudem mit einem energiereichen Neutrinostrahl zerstören - und zwar direkt durch die Erde hindurch.  [mehr...]
07.07.
12:10
Studie: Handystrahlung fördert Kurzzeit-Gedächtnis
Seit Jahren streiten Wissenschaftler, ob Handystrahlung gesundheitsschädlich ist oder nicht. Eine britische Studie meint nun: Handystrahlung fördert das Kurzzeitgedächtnis - allerdings nur bei Männern. [mehr...]
07.07.
11:40
Bild: Raffles-Hospital
Siamesische Zwillinge: Tag Zwei der Operation
Sonntag Früh haben Ärzte in Singapur mit einer riskanten Operation begonnen: Sie wollen erwachsene siamesische Zwillinge trennen. Die Operation wird voraussichtlich noch bis Dienstag Früh dauern. [mehr...]
07.07.
09:50

Alpbacher Technologiegespräche 2003
Vom 21. bis zum 23. August finden im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Alpbacher Technologiegespräche statt. Das Thema: "Technologien im Auf- und Umbruch". [mehr...]
07.07.
09:20
Mangelnde Früherkennung: 3.000 Dickdarmkrebs-Tote jährlich
In Österreich erkranken etwa 5.000 Menschen jährlich am Dickdarmkrebs. Fast 3.000 von ihnen sterben an den Folgen des Kolonkarzinoms, obwohl die Krankheit bei rechtzeitiger Diagnose in neun von zehn Fällen heilbar wäre. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigt sich diesmal mit der Dickdarmkrebsvorsorge. [mehr...]
07.07.
08:50

Reifen mit "Gefühl"
Forscher der Technischen Universität Darmstadt entwickeln den Reifen der Zukunft: Sensoren sollen laufend den Fahrzustand überwachen und bei drohender Gefahr frühzeitig Alarm schlagen. [mehr...]
04.07.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick