neuere Stories
Luftverschmutzung auf Weltraumbildern sichtbar
Massive Luftverschmutzung in China und Indien ist auch auf Bildern aus dem Weltraum zu sehen, wie jüngste Satelliten-Aufnahmen zeigen. Die NASA stellt die Bilder zu Umweltschutzzwecken zur Verfügung.  [mehr...]
19.11.
12:20
Bild: APA
Kunsthistoriker erforschen Wiener Hofburg
Die Wiener Hofburg ist eine der weltweit bedeutendsten Palastanlagen. Im Rahmen eines Projekts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wird sie nun erstmals umfassend erforscht. [mehr...]
19.11.
10:50
Neues Enzym für Fettabbau entdeckt
Ein neues Enzym zum Abbau von Fettgewebe haben Grazer und Wiener Wissenschaftler entdeckt. Ohne die 'Adipose Triglyceride-Lipase' (ATGL) ist Fettabbau nur stark eingeschränkt möglich. [mehr...]
19.11.
09:10
UNO sieht von weltweitem Klonverbot ab
Die Vereinten Nationen sehen offenbar von einem weltweiten Klonverbot ab. Die Meinungsunterschiede in der UNO sind so groß, dass man keinen gemeinsamen Entwurf zu Stande bringen wird. [mehr...]
19.11.
09:00
Vatikan bringt Urknall und Schöpfung zusammen
Laut einem neuen "Orientierungspapier" hat der Vatikan einen Weg gefunden, die These von der Entstehung des Universums - die Urknalltheorie - mit der Lehre von der Erschaffung der Welt in Einklang zu bringen.  [mehr...]
19.11.
08:30
Bild: Google
Google präsentiert Wissenschafts-Suchmaschine
Ab sofort bietet Google ein besonderes Service an: Mit "Google Scholar" können Fachartikel, Bücher und viele andere Dokumente zum Thema Wissenschaft im World Wide Web aufgespürt werden. [mehr...]
18.11.
17:10
13 Millionen Jahre alter Menschen-Vorläufer entdeckt
In Spanien wurde ein rund 13 Millionen Jahre altes, menschenähnliches Fossil gefunden. Damit sind die Paläontologen auf der Suche nach einem gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Menschenaffen vielleicht wieder einen Schritt weiter gekommen. Das Skelett des "Pierolapithecus catalaunicus" ähnelt dem Menschen im Knochenbau jedenfalls mehr als die heutigen Primaten. [mehr...]
18.11.
15:50
Buch: Judentum in Niederösterreich zur Nazi-Zeit
Ein neues Buch mit dem Titel "Der letzte Jude hat den Tempel verlassen" arbeitet die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Niederösterreich zwischen 1938 und 1945 auf. [mehr...]
18.11.
15:30
Gehrer: Unis müssen um Sondermittel ansuchen
Österreichs Universitäten werden - nach Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) - 2005 und 2006 je 25 Millionen Euro für Infrastrukturmaßnahmen bekommen. [mehr...]
18.11.
14:50
Boku-Studie: Klimawandel im Burgenland
Der WWF hat in Eisenstadt eine neue Studie der Wiener Universität für Bodenkultur präsentiert. Darin sind für das Burgenland weitere Wetterkapriolen vorausgesagt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.11.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick