neuere Stories
Bild:APA
Stammzellentransplantation light gegen Blutkrebs
Die Behandlung einer besonderen Form des Blutkrebses - des Multiplen Myeloms - soll ein neues Therapiekonzept verbessern. Das Verfahren soll die hohe Sterberate nach einer Transplantation von Blutstammzellen senken. [mehr...]
08.11.
12:10
Uni-Reform: Jeder zweite Professor schritt zur Wahl
Die Wahlen zum Gründungskonvent der Universität Graz sind abgeschlossen. Assistenten und HochschülerInnenschaft weigerten sich Vertreter in den Konvent zu entsenden. [mehr...]
08.11.
10:10
Bild: Photodisc
Schon 0,4 Promille beeinträchtigen Fahrverhalten
Schon ein Wert von 0,4 Promille - unter Umständen nicht mehr als ein Glas Wein - kann laut einer neuen Studie die natürliche Fehlerkorrektur des Hirns unter anderem beim Autofahren außer Kraft setzen. [mehr...]
07.11.
20:10
Erderwärmung: Mittelmeerklima in der Schweiz?
In den nächsten 50 bis 100 Jahren wird sich das Klima in der Schweiz deutlich erwärmen. Im Sommer werden dann in den Alpen Klimaverhältnisse wie heute am Mittelmeer herrschen. Dieses Zukunftsszenario entwarf der Klimaforscher Martin Beniston von der Universität Fribourg am Donnerstag beim Ö1-Symposion "Das Klima ändert sich - auch in Österreich" im Radiokulturhaus in Wien. [mehr...]
07.11.
19:20
Bild: Photodisc
Ausgezeichnet: Arbeit zu digitalen Bibliotheken
Ein österreichischer Nachwuchsforscher von der Technischen Universität Wien wurde für seine Arbeit zu digitalen Bibliotheken international ausgezeichnet. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
07.11.
17:40
Sperma: Qualität ist wichtiger als Quantität
Welches Spermium das weibliche Ei befruchtet, hängt laut einer aktuellen Studie nicht so sehr von der Menge und der Geschwindigkeit der einzelnen Samenfäden ab, sondern von ihrer Größe und Form: Je "besser" die Spermien demnach zu den weiblichen Fortpflanzungsorganen passen umso größer die Wahrscheinlichkeit der Befruchtung. Als Studienobjekt diente eine Fruchtfliegenart. [mehr...]
07.11.
17:20
Wem gehört eine gute Idee?
Das Konzept des Doppel-Kreuzschalters hat mir bei der Einrichtung der Vorzimmerbeleuchtung einiges Kopfzerbrechen bereitet. Zwei unabhängig regelbare Lichtanschlüsse sollen jeweils von zwei Stellen aus zu bedienen sein. Jetzt stecken die Drähte in den richtigen Schlitzen; ein Teil der Elektroinstallation. Sie gehören dem Eigentümer der Wohnung, aber die Idee des Schalters? Die gehört niemandem. [mehr...]
07.11.
17:10
Assistenten und ÖH boykottieren Gründungskonvente
Assistenten und HochschülerInnenschaft an der Uni Graz weigern sich, Vertreter in den so genannten "Gründungskonvent" zu entsenden - nun wollen die Kollegen der Uni Klagenfurt ihrem Beispiel folgen. [mehr...]
07.11.
16:10
Ukraine an Wissenschaftssnetz Geant angebunden
Seit Donnerstag ist die Ukraine Teil des europäischen IT-Wissenschaftsnetzes "Geant". Geant ist seit einem Jahr in Betrieb und verbindet über 3.000 Forschungs-Institutionen in mehr als 30 Ländern. [mehr...]
07.11.
15:30
Bild: Photodisc
10.000 Mütter leiden an postpartaler Depression
Die Mehrheit aller Mütter befindet sich kurz nach der Geburt in einem Stimmungstief. Bei manchen wächst sich dies zu einer postpartalen Depression aus - in Österreich sind davon 10.000 Frauen betroffen. [mehr...]
07.11.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick