neuere Stories
EU will Tierversuche langfristig "auf null" reduzieren
Die EU-Kommission will die Zahl von Tierversuchen vermindern: "Es ist möglich, sie auf null zu reduzieren, nicht kurz- oder mittelfristig, aber langfristig", betonte Industriekommissar Günter Verheugen. [mehr...]
08.11.
11:40
Neuseeland kritisiert japanischen Walfang
Neuseeland hat Japan zu Beginn der neuen Walfang-Saison scharf kritisiert. Besonders alarmierend sei, dass japanische Walfänger in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Tiere wie 2004 töten wollten. [mehr...]
08.11.
11:30
ISS: Neue Besatzung stieg erstmals ins All
Die neue Besatzung der Internationalen Raumstation (ISS) hat ihren ersten Außeneinsatz absolviert. Kommandeur Bill McArthur und Flugingenieur Waleri Tokarew mussten gleich mehrere knifflige Arbeiten ausführen. [mehr...]
08.11.
09:40
Himmelsscheibe von Nebra in Wien
Die Himmelsscheibe von Nebra, die mit 3.600 Jahren älteste Himmelsdarstellung der Welt, wird heute ins Naturhistorische Museum in Wien gebracht. 
[Mehr dazu in ORF.at]
08.11.
09:00
Humor wirkt geschlechtsspezifisch
Ein weiterer Unterschied, der Frau und Mann trennt: Das Gehirn reagiert offenbar geschlechtsspezifisch auf Humor. Das fanden Neurobiologen heraus, die die Wahrnehmung von Cartoons untersuchten. Das Ergebnis ihrer Studie: Obwohl beide Geschlechter dieselben Cartoons witzig fanden, wurden bei Frauen einige Bereiche des Gehirns stärker aktiviert als bei Männern. [mehr...]
08.11.
08:50

Prionen wahrscheinlich auch in der Milch
Bisher gab es keine Hinweise, dass Prionen durch Milch übertragen werden könnten. Nun wurden die infektiösen Eiweiße in Milchdrüsen erkrankter Schafe nachgewiesen. Man vermutet sie daher auch in der Milch. [mehr...]
07.11.
16:00
Neues Netzwerk: "Forscherinnen-Empowerment"
Die neue Kampagne "Forscherinnen-Empowerment" geht der Frage nach, warum in Österreich nur 19 Prozent des naturwissenschaftlichen Forschungspersonals weiblich sind. [mehr...]
07.11.
15:40
Weltreligionen im Dialog mit der Medizin
Darf die moderne Medizin, was sie kann? Und welche Rolle spielen religiöse Normen und Werthaltungen im bioethischen Diskurs moderner Gesellschaften? Das ist das Thema eines internationalen Symposiums des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien. [mehr...]
07.11.
15:40
Arme Mütter haben häufiger Frühgeburten
Arme Mütter haben in Deutschland ein erhöhtes Risiko, eine Frühgeburt zu erleiden. Wie eine Studie ergab, liegt die Gefahr offenbar um bis zu 20 Prozentpunkte über dem Durchschnitt. [mehr...]
07.11.
15:20
Aspirin könnte gegen Hautkrebs helfen
Regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln wie Aspirin könnte nach einer australischen Studie das Hautkrebsrisiko erheblich senken. Grund dafür sei die Blockade eines Enzyms. [mehr...]
07.11.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick