neuere Stories
Analyse der Amtsausübung von US-Präsidenten
Am Beginn der zweiten Amtszeit von George W. Bush sind analytische Einordnungen gefragt. Wie jedoch klassifiziere ich den mächtigsten Mann der Welt? Der US-amerikanische Politikwissenschaftler James Barber hat 1972 eine psychologische Typologie für den Charakter von Präsidenten entworfen. [mehr...]
20.01.
08:50
"Verkleidungstricks" von Meeresbewohnern
Ganz gezielt und nur vorübergehend legen einige Meerestiere eine Tarnkleidung an, wenn sie daraus Vorteile für sich ziehen können. Männliche Riesentintenfische etwa verkleiden sich als Weibchen, um ihre Fortpflanzungschancen zu erhöhen. [mehr...]
20.01.
08:40
Vier Millionen Jahre alter Menschenvorfahre entdeckt
In Äthiopien haben Wissenschaftler spärliche Überreste von mutmaßlichen Vorfahren des Menschen entdeckt, die vor über vier Millionen Jahren lebten. Es handelt sich um die erst seit zehn Jahren bekannte Hominiden-Spezies Ardipithecus ramidus, die noch beträchtliche Affen-Merkmale aufwies. [mehr...]
19.01.
19:10
Bewegungsfähigkeit für Nanoroboter
Einem Chemikerteam aus den USA ist ein wichtiger Schritt zur Herstellung funktionsfähiger Nanoroboter gelungen. Durch eine neue Methode können sich die winzigen Objekte wie gewünscht bewegen. [mehr...]
19.01.
16:40
Produktions- und Logistikwissen in Wien gebündelt
Die Verbesserung der Bereiche Produktionsmanagement und Logistik steht im Zentrum einer neuen Kooperation zwischen der Technischen Universität (TU) Wien und der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft (FhG).  [mehr...]
19.01.
16:10
Warum gefriert fließendes Wasser langsamer?
Wenn man den Wetterprognosen Glauben schenken darf, beginnt der Winter in den nächsten Tagen so richtig - spät aber doch. Damit bekommt die "Ask Your Scientist"-Frage der Woche zusätzliche Aktualität, die dem Gefrierverhalten von Wasser nachgeht. [mehr...]
19.01.
15:50
Phuket durch Beben zehn Zentimeter verschoben
Das Seebeben hat die schwer betroffene thailändische Ferieninsel Phuket um zehn Zentimeter verschoben. Das berichteten am Mittwoch Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Delft in den Niederlanden.  [mehr...]
19.01.
14:40
Nazi-Widerstand: Rezeption in der Zweiten Republik
Die Beschäftigung mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus und sein gesellschaftlicher Stellenwert unterlagen in der Zweiten Republik politischen Konjunkturen. [mehr...]
19.01.
14:40
Österreich würdigt Widerstand in der Nazi-Zeit
Die Republik Österreich hat zu Beginn des Jubiläumsjahres den Widerstand in Österreich in den Jahren der Nazi-Diktatur zwischen 1938 und 1945 gewürdigt. [mehr...]
19.01.
14:30
Elite-Uni: Bedenken von ÖVP-Schnider
Bedenken gegen das Konzept der österreichischen Elite-Universität hegt der steirische ÖVP-Geschäftsführer Andreas Schnider. Er kritisiert die Schwerpunktsetzung auf den naturwissenschaftlichen Bereich.  [mehr...]
19.01.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick