neuere Stories
Bild: ORF
Exotische Lebensformen unter Mittelmeer entdeckt
Selbst in extrem salzigen und sauerstoffarmen Ablagerungen tief unter dem Mittelmeer gibt es nach Erkenntnissen eines internationalen Forscherteams Leben - bisher unbekannte Mikroorganismen. [mehr...]
07.01.
15:40
Brustkrebs-Gen beeinflusst mehrere Krebsarten
Bestimmte Erbfaktoren erhöhen nicht nur das Risiko für Brustkrebs, sondern gleichzeitig auch für andere Krebserkrankungen, wie eine Studie deutscher Wissenschaftler ergab. [mehr...]
07.01.
15:30
Neues Mittel zur Dieselpartikel-Reduktion
Das Chemieunternehmen Agrolinz Melamin International hat ein Mittel entwickelt, mit dem Dieselpartikel von Lastwagen um 80 Prozent reduziert werden können. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.01.
13:40
Studie zu extremen Frühgeburten präsentiert
Bei extremen Frühgeburten kommt nur ein Drittel der Föten lebend zur Welt. Davon erreicht etwas mehr als ein Viertel den sechsten Geburtstag. Dies zeigt eine Studie, die in Zürich präsentiert wurde. [mehr...]
07.01.
13:40
Bild: dpa
Seevögel werden "fliegende Mistkübel"
Eissturmvögel in der Nordsee verschlingen mit ihrer Nahrung auch Unmengen Plastik. Darauf weist der niederländische Meeresbiologe Jan van Franeker hin, wie der britische "New Scientist" berichtet. [mehr...]
07.01.
12:20
Software erkennt Stimmung des Anrufers
Mit der Software "Emotive Alert" könnten Anrufbeantworter künftig fröhliche Nachrichten von traurigen und dringende Mitteilungen von unwichtigen unterscheiden.  
[Mehr dazu bei futurezone.ORF.at]
07.01.
10:50
Größte kosmische Explosion aller Zeiten beobachtet
In den Tiefen des Alls ist die größte kosmische Explosion aller Zeiten beobachtet worden. Wie die NASA mitteilte, spielt sich das Himmelsschauspiel in der Galaxien-Gruppe MS 0735 in einer Entfernung von 2,6 Milliarden Lichtjahren von der Erde ab. [mehr...]
07.01.
09:50
Forscher holten Tutenchamun aus dem Sarg
Forscher haben die Mumie des Pharao Tutenchamun in Luxor aus ihrem Sarkophag gehoben und im Computertomographen untersucht. Damit soll nun festgestellt werden, wie alt der Pharao wurde. [mehr...]
07.01.
09:10
Gehirnläsion macht blind für Furcht
US-Forscher berichten in einer aktuellen Studie von einer Patientin, deren Gefühlsleben infolge einer Schädigung des Gehirns eigenartige Ausfälle zeigt. Sie ist außerstande, Furcht in Gesichtern anderer Menschen zu erkennen. Offenbar deshalb, weil sie die Augenregion von Personen schlichtweg aus ihrem Gesichtsfeld ausblendet. [mehr...]
07.01.
08:30
Bild: EPA
Öko-Ketchup schützt besser vor Krebs
Ketchup aus Öko-Paradeisern enthält einer aktuellen Studie amerikanischer Wissenschaftler zufolge bis zu drei Mal so viele Anti-Krebs-Stoffe wie konventionelle Produkte. [mehr...]
05.01.
21:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick