neuere Stories
Schweiz: Neue Datenbank zu jüdischen Flüchtlingen
Die ETH Zürich führt ab sofort eine Datenbank zum wichtigsten jüdischen Flüchtlingsarchiv der Schweiz. Damit ergeben sich neue Forschungsmöglichkeiten zur Flüchtlingsgeschichte von 1938 bis zur Gegenwart. [mehr...]
22.05.
09:20

ÖH-Wahlen gehen zu Ende
Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) gehen heute, Donnerstag, zu Ende. Seit Dienstag sind rund 184.000 Studierende aufgerufen, ihre Vertretung neu zu wählen. [mehr...]
22.05.
08:50
"Schutz"-Protein für Kinder-Leukämie entdeckt
Forscher in Freiburg haben ein Protein entdeckt, das bei der häufigsten Form von Leukämie bei Kindern eine Rolle spielt. In bis zu 50 Prozent dieser Blutkrebsfälle fehle das so genannte Adapterprotein SLP-65. [mehr...]
22.05.
08:30
Bild: Photodisc
Medikament Lithium soll Alzheimer stoppen
Ein Medikament, das zur Behandlung manischer Depressionen eingesetzt wird, könnte auch gegen Alzheimer helfen. Lithium wirkt demnach gegen die Ablagerungen von Plaques im Gehirn Betroffener. [mehr...]
21.05.
19:00
Quantenpurifikation: Verschränkte Teilchen in der Reinigung
Das Team um den österreichischen "Quanten-Beamer" Anton Zeilinger sorgt erneut für Aufsehen: Wie die Fachzeitschrift "Nature" in der aktuellen Titelgeschichte berichtet, gelang den Wiener Physikern die Realisierung eines Quanteneffekts, der bislang nur in der Theorie bekannt war: Sie unterzogen verschränkte Paare von Lichtteilchen einer Art "Frischzellenkur", für die man sich Anwendungen bei Quantencomputern erhofft. [mehr...]
21.05.
19:00

Preis an Wiener und Innsbrucker Mediziner
Zwei Wiener und ein Innsbrucker Wissenschaftler wurden mit dem Otto-Kraupp-Preis für die besten medizinischen Habilitationen des Jahres 2002 an österreichischen Universitäten ausgezeichnet. [mehr...]
21.05.
17:30
FAME: Fische als Indikatoren für die Wasserqualität
Die ökologische Situation von Fließgewässern lässt sich nicht nur mittels chemisch-physikalischer Parameter bewerten. Für das EU-Projekt FAME unter der Leitung von Forschern der Universität für Bodenkultur in Wien werden erstmals Fische als Bewertungsindikatoren für die Gewässergüte herangezogen. Nun haben die Wissenschaftler eine Datenbank mit Informationen zu 2.700 Flüssen und 8.500 Probestellen erstellt. [mehr...]
21.05.
16:50
Bild: APA
Sind Österreichs Arbeitnehmer "Leistungsmuffel"?
Die Österreicher sind nur teilweise bereit, mehr Leistung am Arbeitsplatz zu erbringen. Tendenzielle Grundhaltung der Befragten einer aktuellen Studie: "Ich könnte mehr leisten, will aber nicht, weil es nichts bringt." [mehr...]
21.05.
15:30
Vaterländische Gute-Nacht-Geschichten
Manche geben nie auf. Seit nun fast schon zwei Jahrzehnten bemüht sich der Univ.-Prof.Dr.h.c. Gottfried-Karl Kindermann, einen - nicht unwichtigen - Teil der österreichischen Geschichte umzuschreiben. [mehr...]
21.05.
13:40
Jugend Innovativ: "Intelligentes Pannendreieck"
Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs für Forschernachwuchs "Jugend Innovativ" kommen von der HTL Braunau. Die vier Schüler entwickelten ein "Intelligentes Pannendreieck", das den nachfolgenden Verkehr etwa bei Unfällen auf Autobahnen warnt. [mehr...]
21.05.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick