News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Austro-Forscher entwickeln Hubschrauber ohne Pilot
Österreichische Ingenieure entwickeln den weltweit ersten unbemannten Hubschrauber. Im Gegensatz zu anderen "Drohnen" braucht der "Camcopter" keine Fernsteuerung. Er operiert unabhängig von Bodenstationen und sucht sich seinen Kurs selbst. [mehr...]
26.07.
17:20
Positiv denken: Wer gerne altert, lebt auch länger
Ob man will oder nicht: Jeder Mensch wird einmal alt. Wer schon in jungen Jahren davor Angst hat, dem wird im Alter auf ungewollte Weise recht gegeben - so eine aktuelle Studie. Sie beweist den Zusammenhang zwischen positiver Einstellung zum Altern und einer signifikant höheren Lebenserwartung. [mehr...]
26.07.
17:00
Diagnosetest für Alzheimer
Mit Hilfe einer neuen Technik kann die Alzheimer Krankheit schon in einem frühen Stadium diagnostiziert werden. Die Methode macht die verhängnisvollen Eiweiß-Ablagerungen, die für die Krankheit verantwortlich sind, im Gehirn sichtbar. Bisher konnten diese Plaques erst nach dem Tod festgestellt werden. [mehr...]
26.07.
16:10

Allianz: Austrian Research Centers - Wien
Die Austrian Research Centers und die Stadt Wien werden künftig enger zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist eine wirtschaftsnahe Forschung. Verhandlungen mit weiteren Bundesländern sind geplant. [mehr...]
26.07.
14:00
Zunehmender Monsun betrifft halbe Menschheit
Die anhaltende Zunahme des Monsuns könnte einer Studie zufolge bedrohlich Auswirkungen für die Hälfte der Menschheit haben. In Südwest-Asien ist das Klimaphänomen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen während der vergangenen vier Jahrhunderte immer stärker geworden. [mehr...]
26.07.
13:30

Rheinländer berauschten sich schon früh an Opium
Wohlhabende Schichten haben sich schon vor 200 bis 300 Jahren im Rheinland an Opium berauscht. Vor allem Aachen war nach seinem Ausbau zu einem Kurort im 18. Jahrhundert ein Zentrum des Opiummissbrauchs.  [mehr...]
26.07.
12:10

Rauchfreier Arbeitsplatz nützlich zum Abgewöhnen
Ein strikt rauchfreier Arbeitsplatz unterstützt Raucher bei dem Versuch, sich das Rauchen abzugewöhnen, mehr als höhere Tabaksteuern. Laut einer neuen Studie geben rund vier Prozent der Raucher ihr Laster ganz auf, wenn sie am Arbeitsplatz nicht mehr rauchen dürfen. [mehr...]
26.07.
10:20

Impfung gegen Magengeschwüre kommt bald
Forscher glauben, bald einen Impfstoff gegen Gastritis entwickeln zu können. Die Spritze zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Bakterium Helicobacter pylori könnte mindestens der Hälfte der Weltbevölkerung nützen. [mehr...]
25.07.
20:00
Bewiesen: Mehr Materie als Antimaterie
Das Universum ist genauso einseitig, wie sich das die Physiker schon lange gedacht haben: zumindest was das Überwiegen von Materie gegenüber Antimaterie betrifft. Der Wert "sine-two-beta", der diese für unser aller Wohlbefinden essenzielle Asymmetrie ausdrückt, wurde nun experimentell genau bestimmt. [mehr...]
25.07.
18:30
Innovative Ideen zur Tunnelsicherheit
Nach dem "Tunnelkatastrophenjahr" 1999, das mehrere Dutzend Tote im Tauerntunnel und im Montblanctunnel kostete, sind die Diskussionen um Sicherheitsmaßnahmen nicht verstummt. In Österreich werden zur Zeit mehrere Tunnelanlagen renoviert oder erneuert. Innovative Ideen stehen vor einer Umsetzung. Das menschliche Fahrverhalten bleibt aber immer noch das größte Risiko.  [mehr...]
25.07.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick