News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Milzbrand-Erreger in der Antarktis entdeckt
90 Jahre nach der gescheiterten Antarktis-Expedition des Briten Robert Scott haben neuseeländische Forscher in einer seiner Hütten am Südpol Milzbrand-Erreger nachgewiesen. Die Umgebung der Hütte wurde bis auf weiteres abgesperrt. [mehr...]
25.07.
16:00

Varroa-Milbe: Imker hoffen auf Entspannung
Im Vorjahr fielen rund 35 Prozent des Bestandes der heimischen Bienenstöcke der Varroa-Milbe zum Opfer. 2002 könnten die Ausfälle geringer ausfallen, da die Imker früher als sonst mit Bekämpfungsmaßnahmen beginnen konnten. [mehr...]
25.07.
14:00
Umfrage: Österreich, ein Land der Depressiven
Österreich entpuppt sich nach einer neuen Umfrage als ein Land der Depressiven. Knapp zwei Millionen Mal wurde von heimischen Ärzten im Vorjahr die Diagnose "depressive Episode" erstellt. Und zweieinhalb Millionen verschriebene Antidepressiva beweisen, dass es sich bei dem Gemütsleiden um eine echte Volkskrankheit handelt. [mehr...]
25.07.
13:30
Bild:Photodisc
Selbstmordattentäter infiziert Opfer mit Hepatitis
Den Überlebenden palästinensischer Selbstmordattentate in Israel droht eine zusätzliche Gefahr: Wenn sie von Knochenstücken des Attentäters getroffen werden, können sie mit Hepatitis B und anderen, durch Blut übertragene Krankheiten infiziert werden.  [mehr...]
25.07.
12:10

Hoch-resistenter Bakterienstamm entdeckt
Amerikanische Ärzte haben einen Erreger entdeckt, der auch gegen das Antibiotikum Vancomyn resistent ist. Dieses "Notantibiotikum" gilt als letzte Verteidigungsmöglichkeit gegen gefährliche Infektionen. [mehr...]
25.07.
10:20
120 Mio. alte Urvögel verspeisten bereits Samen
Ein in China entdecktes rund 120 Millionen Jahre altes Fossil belegt, dass sich die ersten Vögel aus der frühen Kreidezeit bereits von Pflanzensamen ernährten. [mehr...]
24.07.
20:00
Die überschätzte Bedeutung von Spitzenpolitikern
Immer häufiger wird von einer "Amerikanisierung" der Politik gesprochen. Demnach treten Parteien und Parteiprogramme kontinuierlich in den Hintergrund, während die Wähler sich mehr und mehr auf die Spitzenkandidaten konzentrieren. Nun liegt die erste internationale Vergleichsstudie zum Einfluss von Kandidatenimages auf das Wählerverhalten vor - demnach wird die Bedeutung von Spitzenpolitikern allerdings völlig überschätzt. [mehr...]
24.07.
17:30
Bild: Photodisc
"Andro-Check" gegen Männerkrankheiten
Potenzstörungen, Prostata-Vergrößerung oder -Karzinome: diese und andere Männerkrankheiten wollen Urologen nun mit einem regelmäßig durchgeführten "Andro-Check" bekämpfen. [mehr...]
24.07.
15:40
Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde
Ein erst vor wenigen Wochen entdeckter Asteroid kann die Erde in nicht allzu ferner Zukunft ernsthaft in Gefahr bringen: Laut nun veröffentlichten ersten Berechnungen befindet sich der Himmelskörper auf Kollisionskurs mit der Erde - und könnte im Jahr 2019 auf den Planeten prallen. Dabei würde der Gesteinsbrocken immense Verwüstungen anrichten. [mehr...]
24.07.
15:00
Bild: APA
Parteienzank um Koedukation an Schulen
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) ist weiterhin für gemeinsame Schulen von Buben und Mädchen. Das sagte sie in Richtung der SPÖ-Frauen, die die "Koedukation" in Frage gestellt hatten. Diese warfen Gehrer nun "bewusstes Schüren von Missverständnissen" vor.  [mehr...]
24.07.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick