News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Rahelianer-Sekte will Klonmaschine vermarkten
Die Rahelianer-Sekte will nach eigenen Angaben in Kürze eine Klonmaschine auf den Markt bringen. Das der Sekte nahe stehende US-Unternehmen Clonaid teilte am Montag in Washington mit, damit solle das Klonen von Menschen überall auf der Welt vorangetrieben werden.  [mehr...]
23.07.
10:10
Bild: Photodisc
Einfluss von Genen auf Intelligenz altersabhängig
Der Einfluss genetischer Faktoren auf die Intelligenz eines Menschen steigt nach der Meinung von Psychologen mit zunehmendem Lebensalter an, wie eine umfassende Zwillingsstudie ergeben hat. [mehr...]
23.07.
09:30
Aufgabe der Koedukation? Gemischter Unterricht - Pro und Contra
Eine "geschlechtshomogene Trennung" von zehn- bis 16-jährigen Schülern in bestimmten Fächern fordern die SP-Frauen in ihrem Entwurf zu einem Bildungsprogramm. Die gemischten Schulen sollen zwar erhalten werden, allerdings könne in Gegenständen wie Sprachen, Naturwissenschaften und Mathematik, in denen geschlechtsspezifische Talente oder Defizite auftauchen, nach Buben und Mädchen getrennt werden, so SP-Bundesfrauensekretärin Bettina Stadlbauer in der Montags-Ausgabe der "Presse".  [mehr...]
22.07.
18:50
Immun gegen Masern mittels "Gemüse-Impfung"
Traditionelle Auffrischungsimpfungen könnten schon bald der Vergangenheit angehören - und durch den Verzehr von gentechnisch modifiziertem Gemüse ersetzt werden. Erste Vorstufen solcher oralen Impfungen wurden nun mit Erfolg an Mäusen getestet. Australische Immunologen unterzogen die Nager einer so genannten DNA-Vakzinierung gegen Masern. Die Auffrischung der Immunisierung erfolgte auf durchaus unkonventionelle Weise: Die Mäuse verzehrten Gentech-Tabak und entwickelten dadurch eine ausreichende Resistenz gegen weitere Infektionen. [mehr...]
22.07.
16:50
Bild: APA
Drei Millionen Jahre altes Fossil: Mr. oder Mrs.?
Bisher ging man davon aus, dass es sich beim Fossil "Mrs. Ples" um den Schädel eines drei Millionen Jahre alten, weiblichen Hominiden handelt. Neue Forschungen halten ihn aber eher für einen "Mr. Ples". [mehr...]
22.07.
16:30
Starke Vorbehalte gegen Schizophrenie-Kranke
Gegen Schizophrenie-Kranke gibt es laut einer neuen Umfrage viele Vorbehalte. So glaubten 80 Prozent der Befragten, dass Schizophrenie gleichbedeutend mit "multipler Persönlichkeitsstörung" sei. [mehr...]
22.07.
14:20
Österreichische Schulen bekamen wieder ein "Gut"
Wie im Vorjahr steht auch heuer wieder ein "Gut" im Zeugnis des österreichischen Schul- und Bildungssystems. Dies ist das Ergebnis einer vom Bildungsministerium in Auftrag gegebenen Studie unter 2.000 Befragten. [mehr...]
22.07.
12:30

Uni Graz erweitert Sozialkompetenz-Zentrum
Vor zwei Jahren wurde an der Uni Graz ein interfakultäres Zentrum gegründet, das den Studierenden soziale Kompetenzen vermitteln sollte. Auf Grund der hohen Nachfrage wird sein Angebot nun ausgebaut. [mehr...]
22.07.
11:50

Pilzerkrankungen nehmen immer mehr zu
Pilzinfektionen mit tödlichem Ausgang werden immer häufiger. Und zwar nicht weil die Pilze gefährlicher geworden sind, sondern da es immer mehr Menschen gibt, deren Immunsystem geschwächt ist. [mehr...]
22.07.
09:30
Shiatsu - immer beliebter in Österreich
Shiatsu, die japanische Behandlungsmethode mit Wurzeln in der traditionellen chinesischen Heilkunde (TCM), wird in Österreich immer beliebter. Wer sich für diese Art der Energie-Arbeit interessiert, kann ihre Wirkung am eigenen Körper erfahren - vom 9. bis 11. August findet der 2. Internationale Shiatsu Kongress in Wien statt. [mehr...]
22.07.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick