News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Japan: Populäre Hochkultur oder hochkultureller Pop?
Hayao Miyazakis "Spirited Away" lockte so viele Japaner in die Kinos wie niemals ein Film zuvor. Der Gewinner des Goldenen Bären zeigt anschaulich die japanische Synthese von traditionellen Fabeln und moderner Aufbereitung. Ein Beispiel der schwindenden Kluft zwischen Populär- und Hochkultur in der japanischen Gesellschaft des Mittelstandes? Die Ethnologin Christina Anna Baptist geht dieser Frage im Uni-Portal mnemopol.net nach, science.ORF.at bringt dazu eine Rezension. [mehr...]
10.09.
13:20
Anti-Terror-Krieg: Ein Versuch nach Hannah Arendt
Nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 rief US-Präsident George Bush den "war on terrorism" aus. Aber wäre eine gewaltfreie Lösung dieses Konfliktes überhaupt möglich? Das fragt sich die Philosophieprofessorin Bat-Ami Bar On in einem aktuellen "Eurozine"-Artikel. Um zu ihrer - negativen - Antwort zu kommen, beruft sie sich auf Hannah Arendt, die sich schon in den 60er Jahren mit Terror und Totalitarismus beschäftigte. [mehr...]
10.09.
13:00
Bild: Photodisc
Studie: Vitaminmangel macht Menschen aggressiv
Soziales Verhalten kann man essen. Zu diesem Ergebnis kommen zumindest britische Forscher, die Häftlingen Nahrungsergänzung in Form von Vitaminen und Mineralstoffen verabreicht haben. [mehr...]
10.09.
13:00
spintheglobe.orf.at
Optimale Gangschaltung und beleuchtete Handtaschen 
[spintheglobe.orf.at]
10.09.
12:10
Bild: Photodisc
Mediziner für mehr klinische Studien mit Kindern
Um schwer kranken Kindern besser helfen zu können, haben Medizinwissenschaftler mehr klinische Studien mit jungen Patienten gefordert. Auch Kritik an unzureichender Methodik wurde geübt. [mehr...]
10.09.
10:10
Medien und die Macht der Kriegs- und Terrornews
Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September sind sie wieder oft zu sehen, längst sind sie zum kollektiven Erinnerungsort geworden: Die Endlosschleifen jener TV-Bilder, die den Einschlag der Flugzeuge in das World Trade Center (WTC) von New York zeigen. Die Versuche, den Wahrheits- oder Konstruktionsgehalt dieser Bilder zu ermessen, scheinen ein Jahr danach ebenso endlos. Bei einem Symposion in Wien trafen nun journalistische Praktiker und wissenschaftliche Theoretiker aufeinander, um der Frage nach den "Medien und der Macht der Kriegs- und Terrornews" nachzugehen. [mehr...]
09.09.
22:00

Europas größter Klimarechner geht in Betrieb
Das Deutsche Klimarechenzentrum hat Europas größten Klimarechner in Betrieb genommen. Mit 1.500 Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde ist der Supercomputer fast 200 Mal schneller als ein moderner PC. [mehr...]
09.09.
16:20

Auch Insekten atmen mit Hilfe von Hämoglobin
Das Atmungsprotein Hämoglobin ist bei Insekten weiter verbreitet als bisher angenommen, wie ein Forscherteam von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Untersuchungen an der Fruchtfliege herausfand. [mehr...]
09.09.
15:00
Bild: Photodisc
Linz: Neues Navigationssystem für mehr Sicherheit
Linzer Forscher entwickeln eine neue Navigationshilfe, die den Autofahrer nicht mehr ablenkt: "Augmented Reality", ein größeres Display sowie eine automatische Gefahrenerkennung sollen die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern. [mehr...]
09.09.
13:10
Skelettreste zweier Urmenschen im Neandertal entdeckt
Im Neandertal östlich von Düsseldorf sind Forscher auf die Überreste von zwei weiteren Urmenschen gestoßen. An der erst vor fünf Jahren wiederentdeckten Fundstelle, an der 1856 der namensgebende Neandertaler entdeckt worden war, haben die Archäologen fünf Bruchstücke von Armknochen sowie einen Milchzahn geborgen, die nun eindeutig als Neandertaler-Überreste identifiziert werden konnten. [mehr...]
09.09.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick