News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Qualifikation beim Talentwettbewerb "FameLab"
Großteils kreativ und souverän stellten insgesamt 14 österreichische Wissenschaftler technisch-naturwissenschaftliche Forschung bei der ersten Audition des Talentwettbewerbs "FameLab" in Wien vor. [mehr...]
27.03.
09:30
Erwärmung: Große Bereiche mit neuen Klimazonen
Sollte die globale Erwärmung weiter stark ansteigen, wird es nach Forscheransicht viele Klimaregionen der Erde nicht mehr geben. Zugleich werden neue, unbekannte Klimabereiche auftauchen. [mehr...]
27.03.
09:10
Blaualgen: Drei Proteine lassen biologische Uhr ticken
Nur drei Proteine bilden die wesentlichen Bausteine der inneren Uhr einer Blaualge. Platziert man sie - gemeinsam mit Adenosintriphosphat, einem Molekül, das biologische Reaktionen antreibt - in einer Teströhre, erzeugen sie einen konstanten 24-Stunden-Rhythmus.  [mehr...]
27.03.
08:30
Bild: dpa
Südkorea: Forscher wollen Wölfe geklont haben
Forschern der Universität von Seoul ist es nach eigenen Angaben gelungen, zwei Wölfe zu klonen. Die Klone seien die ersten weltweit und bereits eineinhalb Jahre alt, sagten die Wissenschaftler am Montag. [mehr...]
26.03.
15:40
Hahn: Ausländerwahlrecht bei ÖH-Wahl vorstellbar
Die Einführung des passiven Wahlrechts für ausländische Studierende bei den Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) kann sich Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) vorstellen. [mehr...]
26.03.
14:30
Physiker wollen Bose-Einstein-Kondensat filmen
Mit einer speziellen Versuchsanordnung wollen es Innsbrucker Physiker erstmals ermöglichen, ein Bose-Einstein-Kondensat (BEC) gleichsam zu filmen. Bisher konnte der seltsame Materiezustand nahe dem absoluten Nullpunkt immer nur ein Mal betrachtet und untersucht werden, die Untersuchung brachte die Sache unweigerlich zum Kollabieren. [mehr...]
26.03.
13:50
Studienbeihilfe wird um zwölf Prozent erhöht
Eine Erhöhung der Studienbeihilfe ab dem Wintersemester 2007/08 hat Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt gegeben. 
[Mehr dazu in ORF.at]
26.03.
13:20
Bild: epa
Klimawandel schmälert Weideland der Rentiere
Der Klimawandel dürfte deutschen Forschern zufolge mittelfristig das Weideland der russischen Rentiere schmälern. In den kommenden 100 Jahren könnte sich das Territorium für Rentierhaltung reduzieren. [mehr...]
26.03.
12:20
Mehrheit der Jugendlichen verhütet mit Kondom
Das Kondom ist für Österreichs Jugendliche die Nummer Eins in Sachen Verhütung. Beim ersten Mal setzen laut einer aktuellen Studie rund 57 Prozent auf den "Gummi".  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.03.
11:30
Intensives Träumen schirmt Gehirn gegen Lärm ab
Wenn der Schlaf durch Geräusche gestört wird, gibt es zwei mögliche Reaktionen: aufwachen oder einträumen. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, wann das Gehirn äußere Reize schlicht wegschaltet. [mehr...]
26.03.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick