News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Erstes Bose-Einstein-Kondensat aus Molekülen erzeugt
Den internationalen Wettlauf um die Erzeugung des ersten Bose-Einstein-Kondensats aus Molekülen haben österreichische Forscher für sich entschieden. Mehrere Arbeitsgruppen weltweit wetteiferten in den letzten Monaten um die Erreichung dieses Meilensteins: Physiker vom Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck waren nun als erste erfolgreich - mit einem Gas aus Lithium-6-Atomen. [mehr...]
13.11.
16:10
Alle Studenten müssen 2004 Uni-Gebühren zahlen
Ab dem Sommersemester 2004 müssen auch die Studenten aus den EU-Beitrittsländern an den österreichischen Universitäten Studiengebühren zahlen - in Höhe von 363,36 Euro pro Semester. [mehr...]
13.11.
14:50
Bild: Photodisc
Schleichender Lungentod bedroht Millionen
600 Millionen Kranke weltweit, davon bis zu 800.000 allein in Österreich: Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) fordert laut Experten bereits mehr Todesopfer als AIDS, wird aber zumeist gar nicht erkannt. [mehr...]
13.11.
14:00
Supernovae dehnen sich gebündelt in Jets aus
Lange geheimnisvoll, konnte es erst im März 2003 nachgewiesen werden: die gigantischen Gammastrahlen-Ausbrüche im Kosmos stehen in Verbindung mit Explosionen von Supernovae. Diese Entdeckung unterstützte das "Kollaps-Modell", wonach sich die Implosion eines massereichen Sterns über zwei extrem energiereiche Teilchenstrahlen (Jets) ins Weltall entlädt. Die indirekte Messung dieser Jets über einen längeren Zeitraum ist Astronomen nun erstmals gelungen. [mehr...]
13.11.
13:10
Bild: Department of Education Tasmania
Programm zur Rettung des Tasmanischen Teufels
Mit einem millionenschweren Forschungsprogramm wollen die australischen Behörden den Tasmanischen Teufel vor dem Aussterben bewahren. Der Bestand der seltenen Beuteltiere ist dramatisch gesunken. [mehr...]
13.11.
12:40
Hunde sind intelligenter als bisher angenommen
Hundekenner vermuteten es schon längst, jetzt ist es auch wissenschaftlich offiziell: Der beste Freund des Menschen zeigt in manchen Situationen ganz erstaunliche Intelligenzleistungen. Neuen Studien zufolge schlägt der Vierbeiner bei einigen Aufgaben sogar Schimpansen oder Gorillas - etwa bei der richtigen Deutung komplexer menschlicher Gesten. [mehr...]
13.11.
12:20
Wissenschaftler warnt vor mehr Flugzeugkollisionen
Neue Vorschriften zum Mindestabstand von Verkehrsflugzeugen im europäischen Luftraum erhöhen nach Ansicht eines deutschen Wissenschaftlers das Risiko eines katastrophalen Flugzeugunglücks. [mehr...]
13.11.
11:30

Studie dämpft Hoffnungen auf Wasser auf dem Mond
Auf dem Mond gibt es - anders als bisher erwartet - wohl keine größeren Wasservorkommen. Das schließen US-Astronomen aus Beobachtungen mit dem weltgrößten Radioteleskop in Arecibo (Puerto Rico). [mehr...]
13.11.
10:30
Bild: Photodisc
Innsbruck: Sparsamere Methode beim Blutspenden
Eine neue Methode macht das Blutspenden schonender: An der Klinik Innsbruck werden nur die Blutbestandteile herausgenommen, die wirklich gebraucht werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.11.
09:20
Boku: Gen für Gefäß-Bildung bei Arabidopsis entdeckt
Nach der kompletten Aufklärung des genetischen Codes der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) vor rund drei Jahren schreitet nun die Erforschung der Genfunktionen der Pflanze voran. Forscher der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien fanden gemeinsam mit finnischen Kollegen ein Gen, das für die Bildung der so genannten Leitbündel mit verantwortlich ist. [mehr...]
12.11.
19:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick