News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Kritik an Österreichs Nachhaltigkeitsstrategie
Im Februar präsentierte Minister Wilhelm Molterer die Nachhaltigkeitsstrategie für Österreich. Als Kernpunkte nannte er im Bereich Umwelt unter anderem den Schutz von Wasser und Boden und die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe und Energieträger.  [mehr...]
19.08.
20:00
Bild: DPA
Hochwassersimulationen durch neue Software
Wie Mathematik hilft, Umwelt und Mensch zu schützen, zeigt das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Mittels einer neuentwickelten Software lassen sich Überschwemmungsszenarien simulieren. [mehr...]
19.08.
16:40
Stabilitätsmessung: Lack misst Vibrationen
Mit einem speziellen Lack, der an Universität Newcastle upon Tyne in England entwickelt wurde, sollen Stabilitätsmessungen an Brücken, Kränen oder Pipelines in Zukunft wesentlich einfacher und billiger werden. Der Lack wandelt Vibrationen in ein elektrisches Signal um, das auf einem Messgerät angezeigt werden kann. [mehr...]
19.08.
16:20
Kontroverse um Hochwasser-Schäden: "Retourkutsche der Natur"?
Die Folgen des Hochwassers für die Fischereiwirtschaft sorgen jetzt für einen Konflikt zwischen Fischern und den Wissenschaftlern der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle in Grünau im Almtal. Die Fischer beklagen große Schäden durch das Hochwasser. Die Forscher hingegen sprechen von einer "Retourkutsche" der Natur. [mehr...]
19.08.
15:00
Bild: Photodisc
Maßnahmen gegen die drohende Gelsenplage
Das Hochwasser wird eine Gelsenplage verursachen, wie sie es im Donauraum jahrzehntelang nicht gegeben hat, warnt nun ein Wiener Zoologe. Die Gegenmaßnahmen müssten jetzt gesetzt werden. [mehr...]
19.08.
14:10
Die Voyager-Sonden: Seit 25 Jahren im All
Eigentlich sollte die Mission nur vier Jahre dauern. Jetzt währt sie schon ein Vierteljahrhundert und gilt vielen Experten längst als das bisher erfolgreichste Projekt der US-Weltraumbehörde NASA. Und noch immer wollen die beiden Voyager-Raumsonden nicht aufgeben, die der Wissenschaft einen ungeahnten Reichtum an Bildern und Daten vom äußeren Sonnensystem bescherten. Vor 25 Jahren, am 20. August 1977, begann Voyager 2 seine Reise ins All, am 5. September 1977 folgte Voyager 1. [mehr...]
19.08.
13:10
Forum Alpbach: Naturgefahren in den Alpen
Für den Innsbrucker Geografen und Naturgefahrenerforscher Johann Stötter sind Lawinen, Muren oder Hochwässer zunächst nichts anderes als natürliche Ereignisse ohne tiefergehende Bedeutung. [mehr...]
19.08.
09:50
Bild: Photodisc
Biotech-Industrie: Gentechnik gegen Welthunger
Vor kurzem brachten Biobauern eine Sammelklage gegen zwei Gentech-Unternehmen ein. Die Industrie argumentiert jetzt dagegen - die Gentechnik könne 20 Prozent der Welternährung sicherstellen. [mehr...]
16.08.
16:10
Klimakatastrophe oder ''Laune der Natur''?
Das Hochwasser der letzten Tage ist aus vielen Gebieten Österreichs noch immer nicht verschwunden - die Schäden sind nach wie unabsehbar. Hinzu kommen noch verheerendere Bilder aus aller Welt, denn betroffen ist nicht nur Europa: In Indien etwa starben Hunderte Menschen in den Überschwemmungen. Unter den Klimaexperten flammt jetzt der alte Streit wieder auf, ob es ein furchtbares - wenn auch regelmäßiges - Ereignis ist, oder der Vorbote dunkler Zeiten - verursacht durch den Menschen selbst. [mehr...]
16.08.
16:10
"Young Science": Flussbarsche - "Piranhas" unserer Seen?
Die Piranhas sind für ihre gesteigerte Fresslust und Gefährlichkeit bekannt. Bei genauerer Betrachtung der in unseren Seen lebenden Fische stößt man auf eine Gruppe, die es in Bezug auf Appetit und Gefräßigkeit leicht mit den südamerikanischen Verwandten aufnehmen kann, aber für den Menschen völlig ungefährlich ist. Junge Flussbarsche besitzen während ihrer ersten Lebensmonate ein hohes Fresspotenzial. Gerhard Tischler vom Institut für Limnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erforscht im Rahmen eines DOC-Stipendiums der ÖAW das Fressverhalten dieser Fische und berichtet in seinem Beitrag in der science.ORF.at-Reihe "Young Science" über erste Ergebnisse. [mehr...]
16.08.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick