News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Musik steuert Trainingstakt für Jogger und Co.
Viele Jogger schätzen Musik beim Laufen. Damit diese in Zukunft auch immer die optimale Geschwindigkeit hat und man stets im Takt laufen kann, arbeiten deutsche Forscher an einem entsprechenden System. [mehr...]
25.06.
09:40
Spinnenmännchen stirbt plötzlichen Tod beim Sex
Im Tierreich finden sich eine Menge kurioser Geschichten rund um die Paarung - und nicht immer geht es dabei sehr liebevoll zu. Bekannt sind etwa die kannibalistischen Neigungen mancher Insekten, die nach der Paarung ihre meist widerstrebenden Partner fressen. Noch bizarrer mutet allerdings das Beispiel einer Spinnenart an: Die Männchen sterben nur wenige Minuten nach der Besamung - ohne Zutun der Weibchen am genetisch programmierten Herztod. [mehr...]
25.06.
09:10

"Anti-Anthrax-Spray" wirkt auch gegen Sars
Jenes Desinfektionsmittel, das Ende Oktober 2001 als "Anti-Anthrax-Spray" in Österreich Schlagzeilen machte, besteht offenbar die Anwendungstests. Und: Die Substanz soll auch gegen die Sars-Erreger wirken. [mehr...]
24.06.
17:10
Bild: APA
Patrice Fuchs zur neuen ÖH-Chefin gewählt
Die neue Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) heißt Patrice Fuchs. Sie wurde am Dienstag von der ÖH-Bundesvertretung, dem österreichweiten Studentenparlament, gewählt. [mehr...]
24.06.
14:50
Studie: Viel Tee kann Cholesterin reduzieren
Grüner und schwarzer Tee in hohen Dosen kann einer chinesischen Studie zufolge die Cholesterinwerte deutlich senken - das so genannte LDL-Cholesterin um bis zu 16 Prozent. [mehr...]
24.06.
14:30

ESA: Keine schweren Probleme bei Mars-Mission
Die ESA hat einen Bericht über schwere technische Probleme bei Europas erster Reise zum Mars dementiert. Die Mission der am 2. Juni gestarteten Sonde "Mars Express" sei "überhaupt nicht in Gefahr". [mehr...]
24.06.
13:20
Gehrer: Ferien-Regelung überdenken
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) schließt für die Zukunft eine Verkürzung der Sommerferien nicht aus. Im Interview für das Ö1-Mittagsjournal kündigte Gehrer an, dass sie nach den Ferien im Herbst Gespräche über eine Neuordnung der Ferien-Regelung aufnehmen will. [mehr...]
24.06.
12:40
Wie funktioniert Europarecht In der EU?
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind dazu verpflichtet, Vorgaben aus dem Europarecht in nationale Normen umzusetzen. Daraus ergeben sich allerdings immer wieder Probleme in der konkreten Anwendung - auch in Österreich. Bedanna Bapuly von der ÖAW-Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration beschreibt in einem Gastbeitrag in der Reihe "Young Science" unter anderem, wie gemeinschaftsrechtskonform Österreichs Höchstgerichte entscheiden und welche Hilfen es für die heimische Justiz gibt. [mehr...]
24.06.
12:10
Organtransplantationen: Deutlicher Anstieg in Österreich
Fast 800 Schwerstkranken mit Organversagen konnte in Österreich im Jahr 2002 durch ein Spenderorgan geholfen werden: Im Vergleich zum vorangegangenen Jahr wurden um 13 Prozent mehr Organe transplantiert. Die Zahl der Leber-Verpflanzungen stieg um 20 Prozent. Bei den Lungentransplantationen gab es gar einen Zuwachs um 50 Prozent. Hier ist das Wiener AKH Weltspitze. - Diese Erfolgsbilanz zog jetzt das Koordinationsbüro für das Transplantationsgeschehen in seinem Jahresbericht 2002. [mehr...]
24.06.
10:10
USA: Förderung von Minderheiten auf Unis bestätigt
Das amerikanische Verfassungsgericht hat Förderungsmaßnahmen zu Gunsten von Minderheiten an Universitäten grundsätzlich bestätigt, die Festlegung von konkreten Quoten aber verworfen. [mehr...]
24.06.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick