News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Sport gegen Schmerz: Arthrose will bewegt werden
Arthrose ist ein häufiges Leiden: Rund 80 Prozent der über 50-Jährigen in Österreich haben deswegen ständig Schmerzen. Neben Medikamenten hilft den Patienten aber auch gezielte körperliche Betätigung. [mehr...]
12.09.
13:30
Schaltmechanismus für DNA-Reparatur aufgedeckt
Mutationen der Erbsubstanz DNA sind eine der Hauptursachen für die Entstehung von Krebs, aber auch für den Alterungsprozess. Körperzellen besitzen allerdings verschiedene Mechanismen, um solche Schäden des Erbgutes zu reparieren. Einen bislang noch unzureichend verstandenen Weg der DNA-Reparatur haben nun Biochemiker untersucht - und einen wichtigen Schaltmechanismus aufgedeckt: Demnach sind ganz spezielle Protein-Verknüpfungen für die Behebung der Schäden notwendig. [mehr...]
12.09.
12:00
Bild: APA
Nebel: Wenn Wolken am Boden entstehen
Im Herbst beginnt der Nebel wieder zum dominierenden Wetterphänomen zu werden. Niedrige Temperaturen in Erdnähe und mit Wasserdampf gesättigte Luft verlagern die Wolkenentstehung auf den Boden. [mehr...]
12.09.
10:40
Bild: Photodisc
Künstliches Penis-Implantat für Kaninchen
In der Reproduktion künstlicher Organe könnte die Zukunft der Transplantationsmedizin liegen. US-Forscher präsentierten nun erstmals ein Penis-Implantat für Kaninchen, das im Labor hergestellt wurde. [mehr...]
12.09.
09:10
Per Gentransfer zum "biologischen Herzschrittmacher"
Von gentechnischen Verfahren erwarten sich Forscher für die Zukunft der Medizin eine Reihe innovativer Therapien. Ein solcher Durchbruch könnte etwa der "biologische Herzschrittmacher" sein, erste Schritte hin zu diesem Ziel gelangen nun einer Gruppe von US-Forschern: Sie veränderten per Gentransfer Herzmuskelzellen von Meerschweinchen, so dass diese tatsächlich als "Pacemaker" fungierten. [mehr...]
12.09.
08:50
Bild: Photodisc
Euro-Münzen: Weit mehr Nickel als erlaubt
Aus Ein- und Zwei-Euro-Münzen löst sich mehr Nickel als EU-Richtlinien zufolge erlaubt ist. Obwohl diese wenige als 25 Prozent Nickel enthalten, geben sie größere Mengen des Schwermetalls ab als reine Nickel-Münzen. [mehr...]
11.09.
20:00
Kristalle mit "Gedächtnis" speichern Schallwellen
Kristalle sind - ob ihrer vielfältigen Eigenschaften - aus vielen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Ein US-Forscherteam hat nun sogar Kristalle mit "Schall-Gedächtnis" entdeckt: Die Physiker haben Lithiumniobat-Kristalle untersucht, und dabei Erstaunliches festgestellt. Die Kristalle können demnach Schallwellen speichern und wieder aussenden. [mehr...]
11.09.
16:20
Spezialnahrung gegen Komplikationen nach OPs
Bei einer Operation am Darm muss der Darm sauber sein. Für die Patienten hieß das bisher: einige Tage vorher nichts essen. Im Krankenhaus St. Pölten hat eine Studie nun nachgewiesen: Spezielle Ernährung vor der Operation reduziert Komplikationen nach dem Eingriff. [mehr...]
11.09.
16:00
Salzburg stellte Projekt einer Science City vor
Salzburg hat im Stadtteil Itzling große Pläne: Rund um das bestehende Technologiezentrum und den vermutlich frei werdenden Campus der Fachhochschule könnte eine Science City entstehen. [mehr...]
11.09.
15:30

"Afghanistan Zero": Architektur des Krieges
Mehr als ein Jahrzehnt beobachtete der britische Fotograf Simon Norfolk die politische Situation in Afghanistan und interpretierte den Alltag des Krisengebiets in Form von ungewöhnlichen Landschaftsaufnahmen. Das Ergebnis: ein Bildband über die Spuren des Krieges. [mehr...]
11.09.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick