News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Forscher entwickeln Killer-Protein gegen Milzbrand
US-Forscher haben ein "Killer-Protein" gegen Milzbrand entwickelt. Der Eiweißstoff greift den Erreger an und tötet ihn - die Entwicklung von Resistenzen gegen den neuen Wirkstoff ist laut Studie nicht möglich. [mehr...]
22.08.
10:30
Bild: Photodisc
Sinneshärchen im Innenohr erneuern sich
Rockfans, die mit einem lauten Konzert ihr Gehör geschädigt haben, können möglicherweise auf eine regelmäßige Erneuerung der Sinneshärchen im Innenohr hoffen, wie Forscher nun berichten. [mehr...]
21.08.
20:00
Wie "Grande" ist noch die Nation?
Ist Nationalität eine Erfindung? Wenn ja, wer arbeitet daran und welche Mittel werden dazu eingesetzt? Das sind die Fragen, die am Beispiel Frankreich in der Diplomarbeit des Romanisten Georg Renöckl behandelt werden - science.ORF.at bringt dazu eine Rezension aus dem Uni-Portal "mnemopol". [mehr...]
21.08.
15:30
Chemisches Wettrüsten zwischen Pflanze und Motte
Trotz ihrer Unbeweglichkeit haben Pflanzen eine Reihe von Abwehrmaßnahmen entwickelt, um gegen Krankheitserreger und Fraßfeinde vorzugehen. Neben mechanischen "Waffen" - wie etwa Dornen oder Stacheln - greifen die grünen Gewächse vor allem auf die chemische Kriegsführung zurück. Ein besonders bekanntes Beispiel ist die "Senfölbombe" der Kreuzblütler, mit der Schädlinge vergiftet werden. Deutsche Forscher konnten nun nachweisen, dass es zwischen Pflanzen und ihren Schädlingen zu einer Art Wettrüsten kommt. Die Kohlmotte entwickelte ihrerseits chemische Abwehrmaßnahmen, die die "Senfölbombe" gleichsam entschärfen. [mehr...]
21.08.
14:50
Bild: Photodisc
Mutationen machen Krebsmedikament unwirksam
US-Wissenschafter haben jene Gen-Mutationen identifiziert, die Krebszellen sogar gegen das revolutionäre neue Arzneimittel "Glivec" resistent machen. Die Erkenntnis soll zu verbesserten Therapien führen. [mehr...]
21.08.
13:20
Forum Alpbach: Wirtschaft und Ethik - ist globales Ethos notwendig?
Was ist los mit einer Welt, in der Unternehmer einen öffentlichen Eid ablegen müssen, dass ihre Bilanzen nicht gefälscht sind. Das fragte Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl in seinem Einleitungsreferat zur Diskussion über Wirtschaft und Ethik am Montag beim Forum Alpbach. Die Antwort scheint ganz eindeutig: Wirtschaft und Unternehmer brauchen wieder mehr ethische und moralische Grundsätze, sagte Leitl. [mehr...]
21.08.
12:20
Klimafolgenforschung: Diese Flut war erst der Anfang
War diese Flutkatastrophe nur eine einmalige Laune der Natur oder doch ein erstes deutliches Zeichen einer großen Klimaveränderung? Am weltberühmten Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam bei Berlin können die Wissenschafter mit ihrem Klimamodell 120.000 Jahre zurückgehen. Dieser Blick zurück macht auch eine Prognose möglich, wie sich unser Klima weiter verändern wird. Für die Berliner Klimaforscher ist klar: Diese Flut war erst der Anfang. [mehr...]
21.08.
10:20
Bild: Photodisc
Höchster Mathematiker-Preis vergeben
Die Fields-Medaille gilt als der inoffizielle "Nobelpreis" der Mathematiker. Heuer kamen ein französischer sowie ein russischer Mathematiker in den Genuss der höchsten Auszeichnung ihrer Zunft. [mehr...]
21.08.
09:30
Kann die Wahrnehmung von "Rasse" verschwinden?
Das Konzept von "Rasse" gilt heute als ein soziales Konstrukt, das in Forschungsbereichen wie etwa der Genetik weitgehend ohne Folgen bleibt. Würde also der Rassenbegriff bzw. die Wahrnehmung von unterschiedlichen "Rassen" verschwinden - und damit auch die negativen Folgen, wenn man aufhört, dieses Thema zu diskutieren und ebenso die Sammlung von diesbezüglichen Daten unterlässt? In den USA wird diese These von einer wachsenden Zahl von Menschen vertreten, Kritiker jedoch warnen vor den möglichen Folgen einer solchen Politik. [mehr...]
21.08.
09:00
Bild: APA
NGO-Forderung: Umweltrecht vor Handelsrecht
Unter Umweltschützern heißen sie nur mehr die "dreckigen Drei": Amerika, Australien und Kanada. Diese drei Staaten bekämpfen alle verbindlichen Maßnahmen zum Umweltschutz. Da sie aber auch drei Handelsmächte sind, sind sie dabei sehr erfolgreich.  [mehr...]
20.08.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick