News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

HIV-Infizierte: Ausgrenzung und Armut
HIV-Infizierte sind nicht nur von den desaströsen medizinischen Folgen der Immunschwächekrankheit betroffen: Viele Patienten leiden zudem unter Ausgrenzung und finanzieller Mittellosigkeit. [mehr...]
27.11.
15:40

Virtuelles Museum: Panzerkappe in 3-D
Digitalisierung und Internet eröffnen neue Wege in der Museumspädagogik: Eine Wiener Agentur für Mediendesign arbeitet mit neuen Aufnahmetechniken an einem virtuellen Museum, in dem die Objekte am Bildschirm gedreht und gezoomt werden können.  [mehr...]
27.11.
14:00
Bild: Photodisc
Küssen dient der Gesundheit
Wer häufig und gerne küsst, fördert damit auch seine Gesundheit. Dabei werden die empfindlichen Nervenenden von Mund und Lippen stimuliert und es kommt im Körper zu einer wahren Explosion. [mehr...]
27.11.
13:00
Software-Modul ersetzt Tacho eines E-Motors
Mit einem einfachen Software-Modul wollen Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Wien in Zukunft eigene Tachos und Tachowellen für Elektromotoren unnötig machen. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
27.11.
12:40
Bild: Photodisc
Frauenarzt kündigt erstes Klon-Baby für Jänner an
Das weltweit erste Klon-Baby soll nach den Worten des umstrittenen italienischen Reproduktionsmediziners Severino Antinori voraussichtlich in den ersten Tagen des Jahres 2003 zur Welt kommen. [mehr...]
27.11.
10:10
Zukunftsperspektiven: Medizin und Pharmazie im 21. Jahrhundert
Auf einem Kongress der "American Chemical Society" wurden die technologischen Errungenschaften der Biomedizin diskutiert. Dabei wurden Forschungsergebnisse und Vorhaben präsentiert, die Einblicke in die Zukunft der Pharmazie und Medizin ermöglichen. Einige Beispiele dieser "Science faction": Medikamenten-Mikrochips, künstliche Knochen und selbstzerstörende Sensoren im Körper. [mehr...]
27.11.
09:00
Bild: Photodisc
Erneuerbare Energiequellen: Wind dominiert
Die Erzeugung von Windenergie hat sich als der "große Renner" unter den erneuerbaren Energiequellen in Europa und weltweit gezeigt, wie ein Bericht des Europäischen Verbandes für erneuerbare Energien (EREC) zeigt. [mehr...]
26.11.
18:20
Bild: Photodisc
Forscher entdecken Altersdiabetes-Gen
Wissenschaftler der TU Braunschweig haben ein für Diabetes verantwortliches Gen entdeckt. Demnach sind 15 Prozent aller Fälle der so genannten Altersdiabetes auf eine Abweichung in diesem Gen zurückzuführen. [mehr...]
26.11.
16:50
Aids breitet sich weltweit aus, verursacht Hunger
Aids breitet sich nach Angaben der UNO in immer weiteren Teilen der Welt aus. In Afrika trägt die Immunschwächekrankheit inzwischen entscheidend zu Hungersnöten bei, da jährlich Hunderttausende von Landarbeitern an ihr sterben. Weltweit haben sich 42 Millionen Menschen mit dem HI-Virus infiziert, allein im Jahr 2002 gibt es fünf Millionen Neuinfektionen. [mehr...]
26.11.
16:10
Bild: Photodisc
Vor 60 Jahren begann das Atomzeitalter
Mit einem Experiment schrieb der italo-amerikanische Physiker Enrico Fermi am 2. Dezember 1942 Geschichte: Er löste die erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion aus und eröffnete damit das Atomzeitalter. [mehr...]
26.11.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick