News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Denunziation: Instrument sozialer Kontrolle
"Der größte Lump im ganzen Land ist immer noch der Denunziant". Dieses Zitat von Hoffmann von Fallersleben gilt bis heute. Doch die historische Realität lässt sich nicht so leicht auf eine einfache Formel bringen. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt Denunziation - auf gut Österreichisch auch: Vernaderung - als individuelles Verhalten, eingebunden in die Kontexte von sozialer Kontrolle und staatlicher Herrschaftssicherung. [mehr...]
01.08.
12:40
Österreichs Beiträge zur Kometen-Mission "Rosetta"
Anfang Jänner 2003 startet die Raumsonde "Rosetta" der Europäischen Weltraumorganisation ESA zum Kometen "Wirtanen". Zahlreiche Experimente werden dann unter österreichischer Beteiligung durchgeführt. [mehr...]
01.08.
12:30

Teleskop spürt Gasnetze und Gravitationsflüsse auf
Das Weltraumteleskop Chandra hat Astronomen mit der Entdeckung eines "Netzes aus heißem Gas und dunkler Materie" begeistert. Beide konnten bisher noch nie nachgewiesen werden. [mehr...]
01.08.
09:20
Nordsee: Gut erhaltener Meteoriten-Krater entdeckt
Britische Erdölforscher haben in der Nordsee einen Meteoritenkrater entdeckt, der zu den besterhaltenen auf der Erde zählt. Mit seinen zahlreichen Ringen ist die "Silverpit" (Silberloch) getaufte Einschlagstelle Kratern auf dem Mond sehr ähnlich. [mehr...]
01.08.
08:40
Bild: APA
Briefe von Einstein auf Dachboden wieder entdeckt
132 Briefe von Albert Einstein, Max Planck und anderen Forschern sind auf dem Dachboden eines Göttinger Privathauses entdeckt worden. Sie galten als verschollen und stammen aus den Jahren 1892 bis 1932. [mehr...]
31.07.
16:30
Die "Nonstop-Stadt" - urbanes Leben der Zukunft
Weltweit ist zu beobachten, dass sich Städte immer mehr von herkömmlichen Zeitrhythmen verabschieden und sich zu "Nonstop-Cities" entwickeln. In einer jüngst publizierten Studie des Deutschen Institutes für Urbanistik (Difu) wird auf dieses neuartige Phänomen näher eingegangen. In ihren Fallstudien vergleicht die Arbeit die Städte Berlin, Frankfurt/Main und Wien mit international berühmten Nonstop-Städten, wie London, Las Vegas, Tokio und New York.  [mehr...]
31.07.
16:20
"Erfolgs-Studenten": Männlich, Inländer, jung
Welche Eigenschaften tragen zu einem schnellen Studienerfolg bei? Eine am Mittwoch vorgestellte Untersuchung zeigt, dass inländische 18-jährige männliche AHS-Maturanten, die sofort nach der Matura im Wintersemester mit einem Medizinstudium beginnen, die - statistisch - besten Chancen haben. Eine weitere Aussage: Frauen studieren zwar schneller, brechen ihr Studium aber häufiger ab als ihre männlichen Kollegen. [mehr...]
31.07.
16:00
Bild: Photodisc
Übergewicht: Für Österreicher Schönheitsproblem
Bereits elf Prozent der österreichischen Bevölkerung gelten als krankhaft übergewichtig. Trotz nachgewiesener negativer Effekte gilt Übergewicht eher als ästhetisches - und weniger als gesundheitliches Problem. [mehr...]
31.07.
14:30
Bild: Photodisc
Frau und Mann: Arbeitsmedizinische Differenzen
Frauen haben weniger Muskeln, sind dafür aber geschickter als Männer und haben eine höhere soziale Kompetenz. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung. [mehr...]
31.07.
12:10
Bild: Photodisc
Neue Teleskope als "Erdenwächter"
Die Asteroiden-Gefahr aus dem Weltall wollen Wissenschafter mit neuen Frühwarnsystemen verringern. Bis jetzt seien erst 50 Prozent der großen Asteroiden ausgemacht, die bei einer Kollision mit der Erde zahlreiche Arten vernichten könnten. [mehr...]
31.07.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick