News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Wochenend-Pille: Viagra bekommt neue Konkurrenz
Ein weiterer "Viagra"-Nachfolger ist in London vorgestellt worden: "Cialis" wird jetzt in der EU eingeführt - dank seiner etwa 24 Stunden anhaltenden Wirkung sprechen Mediziner bereits von der "Wochenend-Pille". [mehr...]
04.02.
17:20
Männer können ihren Hormonspiegel gezielt steuern
Ob auch Männer einen monatlichen Hormonzyklus aufweisen, hat eine Wiener Verhaltensbiologin anhand von Testosteron, dem wichtigsten männlichen Sexualhormon, untersucht. Ihre Erkenntnisse sind eindeutig - zumindest, wenn es um die Fortpflanzung geht: Will ein Mann Vater werden, setzt er sein Testosteron ganz gezielt und zyklisch auf die Partnerin abgestimmt ein. Damit ist ein Zusammenhang zwischen "Vernunft und Trieb" bewiesen. [mehr...]
04.02.
16:10
Definitionsversuche zur "Medienphilosophie"
In einer Gesellschaft, die sich selbst als "Informationsgesellschaft" verstehen will, ist das Thema "Medien" höchst aktuell. Nun hat es auch die "altehrwürdige Disziplin" der Philosophie berührt, wie der Wiener Wissenschaftsautor und Dozent für Medientheorie Frank Hartmann in einem Gastbeitrag für science.ORF.at schreibt. Er unternimmt Definitionsversuche der Frage, was das eigentlich ist, die "Medienphilosophie". [mehr...]
04.02.
15:30
Osteuropa auf dem Weg zur Wissensgesellschaft
Die "EU-Reife" beitrittswilliger Länder betrifft nicht nur Wirtschaft und Politik, sondern auch den Bildungsstand der Bevölkerung. Eine Tagung in Wien lotete die Möglichkeiten der osteuropäischen Länder auf dem Weg zur Wissensgesellschaft aus. [mehr...]
04.02.
15:30
Innsbrucker Ärzte züchteten Teil von Kiefergelenk nach
Ein spektakulärer Eingriff ist Innsbrucker Ärzten gelungen. Sie züchteten aus einem Gewebestück der Rippe einen Teil des zerstörten Kiefergelenkes nach. Nach Angaben vom Dienstag könne der Patient bereits wieder essen. Die Mediziner rechnen mit keinen Abstoßreaktionen auf das körpereigene Transplantat. [mehr...]
04.02.
15:10
Bild: Reuters
US-Forscher bauen ersten Landweg zum Südpol
Mit gewaltigem technischen Aufwand bauen US-Experten in der Antarktis derzeit am ersten Landweg zum Südpol. Es soll eine Trasse geformt werden, die in einigen Jahren eine richtige Straße aus Schnee werden könnte. [mehr...]
04.02.
13:00
Was bringt der Handel mit CO2-Emissionen?
Ab 2005 wird der Emissionshandel mit Treibhausgasen zwischen Unternehmen in der EU starten. Großen Anlagen in energieintensiven Branchen werden Emissionslizenzen zugeteilt. Umweltminister Wilhelm Molterer will rasch die gesetzlichen Voraussetzungen für den Emissionshandel in Österreich schaffen. Doch was bringt der Handel mit den CO2-Emissionen tatsächlich? [mehr...]
04.02.
11:40
Bild: Photodisc
Muttermilch: Geringe Mengen Blei und Quecksilber
Am Montag hatte das UN-Umweltprogramm UNEP vor Quecksilber-Verseuchungen gewarnt. Die Belastungen von Muttermilch mit Blei und Quecksilber hierzulande sind aber im internationalen Vergleich sehr gering. [mehr...]
04.02.
11:30
Bild: UCLA
Virtueller Rundgang über das Forum Romanum
Eine Wanderung über das Forum Romanum, so wie es in der Antike aussah - US-Forscher machen es möglich. Sie haben am PC ein dreidimensionales Modell dieses Mittelpunkts des antiken Rom nachgebaut. [mehr...]
04.02.
09:50
Plädoyer für die Wissenschaftlichkeit von Bildern
Formulierungen und Berechnungen in Fachartikeln werden von der wissenschaftlichen Gemeinde mit Argusaugen kontrolliert und beobachtet. Stiefmütterlich behandelt wurden bis dato hingegen Abbildungen und Illustrationen. Welche Fallstricke hinter den wissenschaftlichen Darstellungen lauern, zeigt nun ein amerikanischer Chemiker. [mehr...]
04.02.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick