News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
EU-Parlament: Für die Stammzellenforschung?
Im Konflikt um die Förderung der embryonalen Stammzellenforschung mit Mitteln aus dem EU-Haushalt könnte das Europaparlament eine Aufhebung des derzeit geltenden Moratoriums fordern. [mehr...]
22.10.
17:00
Offener Informationszugang für alle gefordert
Seit langem wird - gerade in der Wissenschaft - über den freien Zugang zu Information diskutiert. Unter anderem existieren mittlerweile eine Reihe von Initiativen, die Forschungsergebnisse bzw. in Fachjournals publizierte Studien offen zugänglich machen wollen. In Berlin ist nun eine Konferenz zu diesem Thema zu Ende gegangen - mit der Unterzeichnung der "Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen". [mehr...]
22.10.
16:40
Geheimnis der Mumien: Zedernholz-Extrakt statt Wacholder
Die alten Ägypter haben bis heute noch so manches Geheimnis bewahrt - bislang etwa galt als sicher, dass Wacholderextrakte für die Mumifizierung ihrer Toten diente. Doch neue Analysen von Überresten einer Einbalsamierungssubstanz deuten jetzt darauf hin, dass es sich vielmehr um eine Art Öl bzw. Teer aus Zedernholz handelte. Die Verwirrung ist allerdings verständlich, denn beide Pflanzen wurden offenbar schon im Altertum gerne verwechselt. [mehr...]
22.10.
15:00
Skisportler-Coaching per Satellitentechnologie
Junge Sportler des steirischen Skiteams werden künftig auch unter Zuhilfenahme von Satellitentechnologie "überwacht": Zur psychologischen Betreuung kommt der Sportpsychologe nicht mehr selbst an den Trainingsort, sondern lässt sich die entsprechenden psychophysiologischen Messdaten per Satellit schicken. [mehr...]
22.10.
14:50
Neue Methode zur Therapie von Phantomschmerzen
Eine neue Methode zur Therapie von Phantomschmerzen nach der Amputation von Extremitäten haben Radiologen der Universitätsklinik Innsbruck nach eigenen Angaben entwickelt. [mehr...]
22.10.
14:10
"Zeit": OECD will PISA-Studie für Erwachsene
Nach der PISA-Studie bei Schülern sollen durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) laut der Wochenzeitung "Die Zeit" nun die Kompetenzen von Erwachsenen getestet werden. [mehr...]
22.10.
13:00
Berufsorientierung für Mädchen und Knaben
Der Übergang von der Schule zum Arbeitsleben ist heutzutage für beide Geschlechter nicht eben leicht. Orientierungshilfe ist gefragt - vor allem für weibliche Schulabgänger, wie der Erziehungswissenschaftler Günther Dichatschek in einem Gastbeitrag erläutert. Eine mögliche Hilfestellung: Die so genannte vorberufliche Bildung oder "Berufsorientierung" von Schulen, Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer. [mehr...]
22.10.
11:50
"Format" erhält Wissenschafts-Beilage
Dem Wirtschaftsmagazin "Format" wird vier Mal jährlich ein Wissenschaftsmagazin als Supplement beigelegt. Eine erste Nullnummer ist für Mitte November geplant. [mehr...]
22.10.
11:30
Älteste Reiskörner der Welt in Südkorea entdeckt
Die ältesten Reiskörner der Welt haben südkoreanische Archäologen gefunden. Dank der Radiokarbonmethode wurden sie auf ein Alter zwischen 14.000 und 15.000 Jahren datiert. [mehr...]
22.10.
10:30
Saurier litten auch unter Krebs
Zwar beherrscht der Mensch die Erde in einem Ausmaß wie kein Lebewesen vor ihm, gegenüber winzigen Krankheitserregern oder Krebsgeschwüren in seinem eigenen Körper ist er aber nach wie vor häufig machtlos. Ähnliches ist auch seinen Vorgängern in Sachen Erdbeherrschung widerfahren - den Dinosauriern. Speziell die Gruppe der Hadrosaurier war vor 70 Millionen Jahren vom Ungemach der Tumoren betroffen. [mehr...]
22.10.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick