News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Neues Buch zu den "Benes-Dekreten"
Ein neues Buch will die zum größten Teil emotional geführte Debatte um die "Benes-Dekrete" entschärfen und durch Fakten bereichern. Montag abend wurde es in Wien präsentiert. [mehr...]
07.11.
09:50
Künstliche Hirnsignale verhindern Angstgefühle
Forscher haben im Gehirn von Ratten ein Signal entdeckt, dessen Funktion umgangssprachlich mit "Keine Angst!" beschrieben werden kann: Es hilft den Tieren, Angst einflößende Erinnerungen zu vergessen. Der Clou an dieser Studie: Die Wissenschaftler waren auch imstande, dieses Entwarnungssignal künstlich herzustellen und damit die betreffenden Hirnregionen zu reizen. Daraus erhofft man sich medizinische Anwendungen für Patienten, die unter gewissen traumatischen Störungen leiden. [mehr...]
07.11.
08:30
Cholesterin-Senker stoppt Multiple Sklerose
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es nach wie vor kein Mittel, das Multiple Sklerose heilt. Nun aber lässt ein Wirkstoff hoffen, der bisher gegen zu hohe Blutfettwerte eingesetzt worden ist. Der Cholesterin-Senker Atorvastatin stoppte im Tierversuch ein Leiden, das der unheilbaren Nervenkrankheit ähnlich ist. [mehr...]
06.11.
18:30
Alarm wegen Belastung durch Lebensmittel-Zusätze
Kinder sind durch zunehmenden "Genuss" industriell hergestellter Nahrungsmittel gesundheitlich stark gefährdet. Die Folgen des Konsums künstlicher Zusatzstoffe reichen von Übergewicht und Zahnschäden bis zu Knochenschwund und Darmleiden.  [mehr...]
06.11.
17:50
Die Wirtschaftsgeschichte Babyloniens
Babylonien - der Süden des heutigen Iraks - gilt als antikes Ursprungsland vieler wissenschaftlicher Erkenntnisse und Motor etlicher kultureller Entwicklungen, die die Menschheit bis heute prägen. Ein bislang wissenschaftlich wenig behandelter Bereich sind die großen Quellen zur Wirtschaftsgeschichte des Weltreiches im ersten Jahrtausend vor Christus. Der Wiener Orientalist Michael Jursa, START-Preisträger 2002, macht sich nun an die Aufarbeitung und Analyse dieser wichtigen wirtschaftlichen Periode des Altertums. [mehr...]
06.11.
17:00
Bild: Photodisc
Thrombozythämie: Wiener Firma entwickelt Arznei
Gegen viele so genannte "seltene Krankheiten" gibt es trotz des raschen medizinischen Fortschritts keine Medikamente, dazu zählt etwa die Thrombozythämie. Nun wurde in Wien - mit geringem finanziellem Aufwand - eine Arznei gegen diese Erkrankung entwickelt. [mehr...]
06.11.
14:50

Abholzung der Wälder: Kahlschlag trotz CITES
Seit Montag berät die internationale Artenschutzkonferenz über Änderungen des Artenschutzabkommens CITES. Besonders bedroht sind nach Auskunft von Experten etwa auch die Edelhölzer im Kongo-Becken. [mehr...]
06.11.
13:40

Experten empfehlen Meningokokken-Schutzimpfung
Meningokokken - vorzugsweise im Rachenraum lebende Bakterien - können tödliche Infektionen verursachen. Experten sprachen sich am Mittwoch für Schutzimpfungen speziell für Babys und Kleinkinder aus. [mehr...]
06.11.
12:20

Raumsonde Galileo: Letzte Mission erfüllt
Die deutsch-amerikanische Sonde Galileo hat bei ihrer letzten wissenschaftlichen Mission nach 13 Jahren im All den winzigen Jupitermond Amalthea umflogen. 2003 wird Galileo in der Atmosphäre des Jupiters verglühen. [mehr...]
06.11.
10:10
Innere Uhren: Fehlendes Gen führt zu tödlicher Diät
Amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass der Biorhythmus nicht nur durch den Wechsel von Tag und Nacht bestimmt ist. Bei Mäusen, denen ein bestimmtes Gen aus ihrem Erbgut entfernt wurde, lief die innere Uhr aus dem Ruder. Die Konsequenz: Die Nager hörten auf zu fressen und hungerten daraufhin zu Tode - ein makaberer Nachweis für die Existenz einer eigenständigen Stoffwechsel-Uhr. [mehr...]
05.11.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick